In der Stadt Schweinfurt herrschen aktuell herausfordernde Zeiten. Die ansässige Industrie ist vom Stellenabbau bedroht, der Stadtverwaltung fehlt Geld für viele Projekte und auch sportlich könnte es beim 1. FC Schweinfurt 05 deutlich besser laufen. Bei so vielen negativen Dingen ist es doch schön, wenn es Events wie das Stadtfest gibt, die einfach mal eine kleine Auszeit bieten – und zeigen, dass Schweinfurt trotz aller Probleme eine lebens- und liebenswerte Stadt ist.
Schweinfurt hat sich am Wochenende vom August verabschiedet – und zwar mit dem mittlerweile 14. Stadtfest. Zehntausende Besucherinnen und Besucher strömten Freitag und Samstag durch die Straßen und konnten sich dort auf ein breit gefächertes Programm freuen. Insgesamt gab es zwölf Areale, von Musik über Essen bis zur Messemeile war alles vertreten. Und auch der 1. FC Schweinfurt 05 gab sich die Ehre, schließlich feiert der Verein in diesem Jahr 120-jähriges Bestehen.
„Deswegen hat uns sehr gefreut, dass wir beim Stadtfest am Freitag quasi das Motto dieses Jubiläums gewinnen konnten. Der Verein hat sich mit seinen Abteilungen vorgestellt, die Mannschaft war da, wurde überrannt bei der Arbeit, Autogrammwünschen hat sich unter die Gäste gemischt. Es war eine super Stimmung und wir hatten da, glaube ich, auch ein wunderbar spaßigen und auch sehr optimistischen Nachmittag. Im Moment sehr sportlich. Vor zwei Jahren nicht ganz optimal. Aber wir bleiben mutig und wir bleiben alle auch zuversichtlich. Und das war gestern wirklich toll.“, Ralf Hofmann, Veranstalter Stadtfest Schweinfurt.
Und mit dieser Zuversicht gingen die Organisatoren auch das ganze Stadtfest an. Schließlich braucht es für ein Fest dieser Größe viele helfende Hände und Unterstützer.
„Wir haben eine ganz kleine Organisationseinheit, aber wir können uns auf ganz viele Dienstleister und Partner verlassen. Wird da zum Beispiel den Bauhof den Betrieb für Stadtbau und17 Stadtgrün in Schweinfurt hervorheben. Ich möchte aber auch die Polizei Schweinfurt, das Ordnungsamt, die Malteser das sind alles Partner, die mitdenken, die ihren Part nicht nur erfüllen, nicht nur sehen, dass sie quasi erfüllen, was wir ihnen sagen, sondern die aktiv mitwirken und dieses Gemeinschaftliche, das ist auch die Grundlage, warum das auch zu stemmen ist.“, so Hofmann weiter.
Viele Rädchen greifen also ineinander, damit Schweinfurt feiern kann. Und die mit Menschen geflutete Stadt zeigt: Es hat sich gelohnt. An jeder Ecke gab es etwas zu entdecken und zu erleben. Etwa ganz klassisch vor einer der Bühnen der Musik lauschen bis hin zu Action im Skatepark. Das Programm war abwechslungsreich – und das zeigt sich auch bei den Besucherzahlen.
„Also wir hatten am gestrigen Freitag wohl einen der besten zwei Tage in der gesamten Stadtfest-Geschichte und normalerweise ist der Freitag immer so der Tag, wo ungefähr 1/3 der Besucher haben. Wir erwarten dann halt am Samstag dann noch mal ein bisschen mehr. Wir schätzen, dass wir wieder 75 bis 80.000 Menschen über die zwei Tage begrüßen können. Es ist ein Riesenerfolg.“, so Ralf Hofmann.
Rund 75.000 Menschen waren es am Ende, die das Stadtfest besuchten. Neben dem Wetter – das besser war als vorhergesagt – und dem bunten Programm ist dieser Erfolg auch wieder auf die reibungslose Organisation zurückzuführen.
„Ich behaupte Mal, dass 90 % der Menschen, die jetzt hier zu Gast sind, von keinem organisatorischen Problem irgendwas mitbekommen haben. Die gibt es natürlich bei so einer Großveranstaltung und die bekommt es deswegen nicht mit, weil wir hier ein riesiges Netzwerk haben, das zusammen arbeitet. Und wir arbeiten hier zusammen, weil das Spaß macht, uns Freude macht. Und diese Freude an diesem Thema hier, das zusammen zu machen, strahlt auf diese gesamte Veranstaltung aus. Das werden Sie an jedem einzelnen Stand hier erleben. Dass hier eine Fröhlichkeit den Gästen entgegengebracht wird. Und damit bereiten wir den Menschen eine schöne Zeit. Zwei Tage extra Urlaub und ich glaube, das ist das, was Schweinfurt ein Stadtfest ausmacht.“
Und für diese zwei Tage „extra Urlaub“ können sie sich schon einmal das letzte Augustwochenende im kommenden Jahr vormerken. Dann geht das Stadtfest in seine 15. Auflage – sicher wieder mit einem Programm, das zeigt, wie vielfältig die Stadt Schweinfurt ist.