Fr., 29.08.2025 , 18:01 Uhr

Zweiter Tag des Koalitionsgipfels in Würzburg - Wirtschafts- und Sozialpolitik im Fokus

Wirtschaft stärkt Demokratie

Der Koalitionsgipfel in Würzburg ist heute zu Ende gegangen – nachdem es gestern verstärkt um die innere und äußere Sicherheit ging, stand nun die Wirtschafts- und Sozialpolitik Fokus der Fraktionsspitzen. Dazu holte man sich auch wissenschaftliche Expertise. Tag zwei der Klausur in Würzburg beginnt mit einem Impuls von Professorin Nicola Fuchs-Schündeln, vom Wissenschaftszentrum Berlin. Sie berichtet von Ergebnissen aus der Sozialforschung die eines zeigen würden: Wirtschaftliches Wachstum stärkt die Demokratie – und umgekehrt.

Mehr Harmonie als vor der Sommerpause

Besorgniserregend ist der Blick auf die aktuellen Arbeitslosenzahlen: 3 Millionen sind es laut der Agentur für Arbeit bundesweit. Mit dem Investitionsbooster will die Koalition die Wirtschaft und da besonders den Industriestandort Deutschland stärken. Steuererleichterungen für Unternehmen und Senkung der Energiekosten sind hier wesentliche Punkte. All das soll jetzt im Herbst in Angriff genommen und in Gesetze gegossen werden. Das gute Wetter heute im Vergleich zu gestern – für die Fraktionsspitzen ein gutes Omen für die kommenden Aufgaben. Starke Demokratie dank starker Wirtschaft in einem nach innen und außen sicheren Deutschland – das die Aufgaben die sich schwarz-rote Koalition zur Umsetzung gestellt hat. Der viel beschworene Geist der Klausurtagung in Würzburg soll helfen, das dies nicht nur gelingt, sondern auch deutlich harmonischer von statten geht als noch vor der Sommerpause.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Alexander Hoffmann CDU CSU Demokratie Jens Spahn Koalitionsgipfel Matthias Miersch SPD Wirtschaft Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 28.08.2025 03:30 Min Koalitionsgipfel – die Fraktionsspitzen treffen sich in Würzburg Das schlechte Wetter auf der alten Mainbrücke bezeichnend für den den Zustand der schwarz-roten Koalition. Trüb und regnerisch starteten die Koalitionspartner in die Legislaturperiode und auch in die Klausurtagung am Main. Der Vorsitzende der CSU-im Bundestag Alexander Hoffmann hat Unions-Fraktionschef Jens Spahn und SPD-Fraktionchef Matthias Miersch in seine Geburtsstadt geladen, damit vielleicht der Frankenwein die 08.08.2025 04:48 Min Letzter Arbeitstag bei „Eis Stephan“ in Veitshöchheim - Jaafar soll kurz vor seiner Ausbildung abgeschoben werden Die Zahl der Abschiebungen steigt: Hochgerechnet auf das gesamte Jahr könnten es in diesem Jahr mehr als 24.000 Fälle werden – und damit deutlich mehr als in den Vorjahren. Immer wieder trifft es auch gut integrierte junge Menschen, die sich in Deutschland ein neues Leben aufbauen wollen. Vereine, potentielle Arbeitgeber und zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer 19.05.2025 03:53 Min Mit 65 Prozent der Stimmen - Martin Heilig ist Würzburgs neuer Oberbürgermeister Martin Heilig wird erster grüner Oberbürgermeister in Bayern und hat mit einem überzeugenden Sieg von 65 Prozent die Wahl gewonnen.