In der Würzburger Kaiserstraße erwartet Passantinnen und Passanten seit Montag ein ganz besonderer Anblick: Wo sonst Mode oder Technik verkauft wird, hat diesmal die Polizei ihre Türen geöffnet – und zwar in Form eines Pop-Up-Stores. Doch hier geht es nicht ums Einkaufen, sondern ums Kennenlernen. Die Polizei einmal ganz anders erleben, nahbar, offen und bürgerfreundlich. Und wie das aussieht, haben wir uns natürlich einmal angeschaut.
Zahlreiche Polizistinnen und Polizisten stehen am Montagnachmittag in der Kaiserstraße, doch dieses Mal sind sie nicht zu einem Einsatz hier. Stattdessen öffnet die Würzburger Polizei hier die Türen zu einem ganz besonderen Geschäft: ein Pop-Up-Store mitten in der Innenstadt. Schon beim Betreten des Ladens fällt auf: Die Atmosphäre ist locker. Besucherinnen und Besucher können sich bei einer Tasse Kaffee mit den Beamtinnen und Beamten austauschen – ganz ungezwungen beim Format „Coffee with a Cop“. Wer lieber knabbert, greift zu „Copcorn“.
„Also unser übergeordnetes Ziel ist tatsächlich, mit den Menschen, den Menschen Würzburgs, Bürgerinnen und Bürger in Kontakt zu kommen. Zu erfahren, wo fühlen sich Menschen sicher? Wo fühlen sich Menschen unsicher? Was ist die Erwartungshaltung an Ihre Würzburger Polizei? Darüber zu sprechen, mit den Menschen und dann zu erfahren, was sie tatsächlich bewegt, ist für uns ganz, ganz wichtig für unsere tägliche Arbeit. Und es ist so ein übergeordnetes Ziel, hier mit den Menschen in die Aktion einzutreten.“, so Joachim Hupp, Stellvertretender Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt.
Doch der Store bietet noch weit mehr als Plausch und Snacks: An interaktiven Stationen zeigt die Polizei, wie Kriminal- und Verkehrsprävention praktisch funktioniert. Mit Rauschbrillen erleben Interessierte, wie Alkohol oder Drogen die Wahrnehmung verändern – hier darf man ins Schlingern geraten, ohne dass es gleich Punkte in Flensburg gibt. Am Fahrrad- und E-Scooter-Simulator geht es um schnelle Reaktionen und Sicherheit im Straßenverkehr. Für viele Besucher ein Aha-Erlebnis, das spielerisch deutlich macht, wie schnell Unfälle passieren können. Auch die Themen Einbruchsschutz und Betrug kommt nicht zu kurz – denn Prävention ist schließlich die beste Polizeiarbeit. Ein weiteres Thema ist die Karriereberatung:
„Natürlich ist es auch für uns als Arbeitgeber das Thema Nachwuchsgewinnung ein Großes. Wir haben großes Interesse daran, die besten Köpfe für die bayerische Polizei zu gewinnen. Wir sind ein moderner Arbeitgeber mit besten Voraussetzungen und davon, die jungen Menschen zu überzeugen, um sie für uns zu gewinnen und um auch weiterhin eine leistungsfähige Polizei zu sein, ist immer ein Ziel. Aber natürlich auch in der Woche des Pop up Stores.“, so Hupp.
Natürlich kommen aber auch die Kleinsten nicht zu kurz: In der „Kinderpolizei“-Ecke gibt es Bobby Cars, eine Malecke und vieles mehr. Hier dürfen Kinder spielerisch in die Welt der Polizei eintauchen – und die Eltern ganz nebenbei in Ruhe mit den Beamtinnen und Beamten plaudern. Außerdem gibt es am Mittwoch noch einmal ein besonderes Präventionsangebot in Form eines kleinen Theaters:
„Wir haben die Polizeipuppenbühne aus Nürnberg gewinnen können. Wir machen da Verkehrsprävention, ganz klassisch, aber natürlich auch das Thema verdächtiges Ansprechen von Kindern, Diebstahlprävention, all die Themen. Da wollen wir die Jüngsten abholen. Wir wollen ein Bild von Polizei den Jüngsten gleich mit auf den Weg geben, weil ein positives Bild der bayerischen Polizei hilft uns hilft uns allen hilft das in der Gesellschaft. Und das ist das übergeordnete Ziel, das bei den Kleinsten schon zu beginnen.“, so der Stellvertretende Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt.
Doch auch am Abend schließen sich die Türen nicht etwa, Nein da wird es besonders spannend: Zum Beispiel am Donnerstag und Freitag bei einem Krimiabenden. Hautnah berichten dort ehemalige Ermittler, wie Täter überführt wurden und welche Ermittlungen hinter den spektakulärsten Kriminalgeschichten unserer Region stecken. Sportlich wird es außerdem bei der Sporttest-Challenge am Freitag, bei dem sich Interssierte in verschiedenen Disziplinen auch mit den Beamtinnen und Beamten der Polizei sowie den Spielern der Würzburg Baskets Akademie messen können. Egal ob Kaffeeplausch, Kinderprogramm oder Krimiabend – der Pop-Up-Store zeigt Polizeiarbeit abseits von Blaulicht und Sirene. Noch bis Samstag ist er in der Kaiserstraße geöffnet und lädt alle Interessierten ein, die Polizei von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.