Mi., 01.12.2021 , 12:30 Uhr

Mehr Fahrgäste ohne Fahrschein als ohne 3G-Nachweis - Kontrolle im ÖPNV

3G im ÖPNV

Seit vergangener Woche dürfen nur noch Personen den ÖPNV nutzen, die entweder genesen, getestet oder geimpft sind – es gilt also 3G. Von der Regel befreit sind lediglich Schülerinnen und Schüler sowie Kinder unter sechs Jahren. Zuständig für die Kontrollen in und um Würzburg ist der Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) – gemeinsam mit der Würzburger Polizei fand am Dienstag eine Kontrolle in den Straßenbahnen statt, um die Einhaltung der 3G-Regelung zu überprüfen.

Bilanz der Kontrollen

Bei der Kontrollaktion wurden sowohl 3G-Nachweise als auch Fahrscheine überprüft. Zwischen 12:30 Uhr und 16:45 Uhr wurden dabei 12 Fahrgäste ohne 3G-Nachweis angetroffen – sie wurden des Fahrzeugs verwiesen und bei Anwesenheit der Polizei zur Angabe der Personalien aufgefordert. Insgesamt 17 Fahrgäste konnten bei der Kontrolle keinen oder nur einen ungültigen Fahrschein vorweisen.

Stichprobenartige Kontrollen

Grundsätzlich sind im ÖPNV aus personellen und zeitlichen Gründen ausschließlich stichprobenartige Kontrollen der 3G-Regeln vorgesehen, die im Rahmen der Fahrscheinkontrolle und unter Beteiligung der Polizei stattfinden. Busfahrerinnen und Busfahrer selbst sind nicht dafür zuständig, die neuen Regeln umzusetzen. Das wäre schon im Rahmen der Fahrplanzeiten nicht möglich. Auch die Bußgelder in Höhe von 250 Euro je Fall können nur durch Behörden verhängt werden. Vom Hausrecht kann allerdings das Kontrollpersonal Gebrauch machen. Das bedeutet: Kann ein Fahrgast keinen 3G-Nachweis vorzeigen, muss er seine Fahrt an der nächsten Haltestelle abbrechen und das Verkehrsmittel verlassen.

Der VVM kündigt schon jetzt weitere stichprobenartige Kontrollen mit der Polizei an.

3G Fahrschein Kontrollen ÖPNV Polizei Verkehrsverbund Mainfranken VVM

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 27.11.2024 Drogenszene am Kranenkai eingedämmt – Polizei mit vielen Sicherstellungen von Rauschmittel In den letzten 14 Tagen hat die Polizei Würzburg mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei und des Zentralen Einsatzdienstes verstärkte Kontrollen im Bereich des Kranenkais durchgeführt, nachdem sich dort eine Drogenszene zu etablieren schien. Verstärkte polizeiliche Aktivitäten In letzter Zeit schien sich am Kranenkai eine Drogenszene zu etablieren. Aufgrund dessen wurden in den letzten Wochen intensive verdeckte 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 18.08.2025 Update: Tödlicher Sturz in Würzburg "Am Hasenstall" – Polizei mit neuen Erkenntnissen WÜRZBURG / GROMBÜHL. Nach dem tödlichen Sturz eines 58-jährigen Mannes Anfang August in einer Würzburger Kneipe hat die Kriminalpolizei neue Erkenntnisse gewonnen. Die Ermittler gehen inzwischen von einer Fremdeinwirkung aus und bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Vorfall in Kneipe „Am Hasenstall“ Am Freitag, den 1. August, gegen 22:10 Uhr, kam es in der