Di., 13.07.2021 , 14:52 Uhr

Mehr Freiheiten für Geimpfte - So lautet der Plan von Markus Söder

Die Delta Variante nehme rasant zu, die Zahlen steigen, langsam zwar, aber sie steigen. Das bayerische Kabinett glaubt als Lösung nicht mehr an einen Lockdown. Schließlungen von Handel oder Gastronomie sollen verhindert werden. Ministerpräsident Söder hält es aber für unklug, die Inzidenz als Wert für Entscheidungen aufzugeben. Die Zahl sei wissenschaftlich verankert. Die Krankenhauszahl, also die Belastung, müsse aber auch eine Rolle spielen. Ebenso, wie viele Menschen geimpft sind. Das müsse jetzt wissenschaftlich diskutiert und umgesetzt werden, heißt es von Söder weiter. Außerdem herrsche eine Impfmüdigkeit in Bayern – die Gründe dafür seien vielschichtig. Daher müsse die Impf-Kampagne angepasst werden. Er fordert deshalb niedrigschwellige Impfangebote. Impfungen in Impfzentren ohne Anmeldung, und Zweitimpfungen in Impfzentren, wobei die erste beim Hausarzt gemacht wurde, sind schon gängige Praxis. Im Gespräch sind außerdem Drive-In-Impfungen, Impfungen in der Gastronomie, Jobcentern und in Supermärkten. Eine Impfpflicht soll es aber nicht geben, dafür mehr Freiheiten. Zum Beispiel keine Quarantäne nach Reisen. Ab Herbst auch die Öffnung von Clubs und Nachtgastronomie für zweifach Geimpfte und: die Nicht- Zurechnung von Geimpften für Kultur- und Sportveranstaltungen. Fraglich sei jedoch, ob Tests weiterhin kostenlos bleiben können, wenn alle Menschen ein Impfangebot erhalten hätten.

Bayern Club Diskothek Freiheiten Impfen Impfpflicht Impfung Kabinett Öffnung Pressekonferenz Söder

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern