Mi., 20.08.2025 , 17:25 Uhr

Mehrere 1000 Quadratmeter in Flammen – Waldbrand an der bayerisch-hessischen Grenze

Am Dienstagnachmittag ist es zwischen Kahl, Alzenau und Hanau zu einem Waldbrand gekommen. Mehrere tausend Quadratmeter Waldboden standen in Flammen – Brandstiftung wird aktuell nicht ausgeschlossen.

Großeinsatz im Waldgebiet

Zwischen Alzenau, Kahl und Hanau brannten am Dienstagnachmittag mehrere tausend Quadratmeter Waldboden. Kurz vor 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr Kahl zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Schnell stellte sich heraus, dass es zu einem Brand im Grenzgebiet nahe der A45 gekommen war, woraufhin weitere Kräfte aus Bayern und Hessen hinzugezogen wurden.

Umgraben des Waldbodens

Eine Herausforderung war es, das dringend benötigte Löschwasser in das Waldgebiet zu transportieren. Dies geschah mithilfe von Tanklöschfahrzeugen. Den Einsatzkräften gelang es jedoch schnell, die Ausbreitung der Flammen zu verhindern, die Brandfläche einzudämmen und zu löschen. Aufwendiger gestalteten sich hingegen die Nachlöscharbeiten im Waldgebiet. Die Feuerwehrleute mussten den gesamten Boden umgraben und bewässern, um mögliche Glutnester unter dem Boden zu finden und zu löschen. Nachdem es im Bereich rund um Hanau immer wieder zu Waldbränden kommt, kann eine vorsätzliche Brandstiftung zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen zu dem Fall laufen.

Alzenau Brand Brandstiftung Feuer Feuerwehr Flammen Hanau Kahl Waldbrand

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Wegen technischem Defekt - Citroën brennt mitten in Kleinostheim lichterloh Komplett ausgebrannt ist am Mittwochmorgen ein Citroën in der Kleinostheimer Durchgangsstraße. Fahrer konnte noch auf den Seitenstreifen ausweichen Gegen 8.30 Uhr war der Citroën-Fahrer auf der Aschaffenburger Straße in Richtung Karlstein unterwegs, als er plötzlich Rauch bemerkte, der aus dem Motorraum aufstieg. Der Mann konnte das Auto noch auf einem Seitenstreifen anhalten und sich in 31.03.2025 Vom Feuerwehrmann zum Brandstifter? - 47-jähriger legt etwa ein Dutzend Brände am Untermain Ein Schock für die Region: Ein 47-jähriger Feuerwehrmann hat gestanden, im bayerisch-hessischen Grenzgebiet mehrere Brände gelegt zu haben. Sein Motiv war nicht etwa Rache oder Zerstörungswut – sondern reines Geltungsbedürfnis. Zudem wollte er die Ermittler gezielt in die Irre führen. „Bin kein Pyromane“ Es gibt immer wieder Fälle, in denen Feuerwehrleute selbst zu Brandstiftern werden. 16.10.2025 Fahrzeug brennt komplett aus - Feuerwehr kann Übergreifen durch zügiges Eingreifen verhindern Am Mittwochabend stand ein PKW in der Deutsche Straße in Aschaffenburg in Flammen. Die Polizei konnte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf nahestehende Wohnhäuser verhindern.  Auto steht in Flammen Ein Anwohner der Deutsche Straße in Aschaffenburg entdeckte am Mittwochabend gegen 22:30 ein brennendes Fahrzeug. Der Zeuge alarmierte neben den Besitzern des Wagens ebenfalls 01.10.2025 Großbrand in Kleinlangheimer Lagerhalle – Gasflaschen lösen Explosionen aus Im Kleinostheimer Ortsteil Haidt kam es am Dienstagnachmittag zu einem Großbrand in einer Lagerhalle. Die Feuerwehr rückte in einem Großeinsatz an und musste das Gebäude teils einreißen um den Brand final eindämmen zu können. Brand in Lagerhalle ausgebrochen Am Dienstagnachmittag war eine Lagerhalle im Kleinostheimer Ortsteil Haidt, im Landkreis Kitzingen, in Brand geraten. Die Feuerwehr