In den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld kam es am gestrigen Donnerstag zu einer Serie von Wohnungseinbrüchen. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf.
Gegen 12:45 Uhr verschafften sich zwei bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Anwesen in der Bergstraße. Nachdem sie die Türklingel betätigt hatten, um sicherzustellen, dass niemand zu Hause ist, trafen sie auf die 84-jährige Bewohnerin. Beim Anblick der Seniorin flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.
Zwischen 13:45 Uhr und 15:43 Uhr brach ein Unbekannter durch die Terrassentür in ein Wohnhaus im Ortsteil Reichenbach ein. Nach dem Durchwühlen mehrerer Schränke entwendete er Goldschmuck und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Eine Sicherheitskamera zeichnete eine verdächtige Person auf, die wie folgt beschrieben wird:
Im Landkreis Rhön-Grabfeld ereigneten sich gleich mehrere Einbrüche. In Geckenau überraschte eine 85-jährige Bewohnerin gegen 15:00 Uhr drei maskierte Täter, die sich bereits gewaltsam Zutritt verschafft hatten. Die Täter flüchteten ohne Beute.
In Bad Neustadt drangen Unbekannte durch ein gekipptes Fenster in ein Anwesen in der Schweinhofer Straße ein und entwendeten einen Tresor sowie eine Geldkassette. Der Schaden liegt im hohen dreistelligen Bereich.
In Leubach (Fladungen) stahlen Täter einen schweren Tresor, nachdem sie sich gewaltsam Zutritt über die Haustür verschafft hatten. Der Inhalt des Tresors ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Tatzeit liegt zwischen 14:37 Uhr und 16:35 Uhr.
In Wilmars konnte der 66-jährige Bewohner die Einbrecher nach Geräuschen aus seinem Mittagsschlaf überraschen und verfolgte die drei maskierten Täter, die über die Terrassentür eingebrochen waren. Trotz der Verfolgung entkamen die Einbrecher.
Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat Spuren an den Tatorten gesichert und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09721/202-1731 zu melden. Insbesondere wird um Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge gebeten. Wer an seiner Wohnungstür von einer unbekannten Person angesprochen wurde, sollte dies ebenfalls der Polizei mitteilen.
Die unterfränkische Polizei gibt in diesem Zusammenhang nochmals wichtige Verhaltenstipps zum Einbruchschutz:
Weitere Informationen und Beratung erhalten Bürger bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Würzburg, Aschaffenburg und Schweinfurt. Online-Tipps sind unter www.k-einbruch.de und www.polizei-beratung.de verfügbar.