Di., 26.04.2022 , 11:31 Uhr

Messerstecherprozess - Erschütternde Videoaufnahmen an Verhandlungstag 2

Richter Thomas Schuster: „Überlegen Sie sich ganz genau, ob Sie sich das antun möchten“

An Verhandlungstag zwei des Messerstecherprozesses wurden erschütternde Videoaufnahmen der Tat vom 25.06.2021 gezeigt. So wurden Aufnahmen der Bluttat abgespielt, die von den Überwachungskameras des Kaufhauses stammen. Richter Thomas Schuster warnte das Publikum vor dem Abspielen der Szenen mehrmals mit den Worten: „Überlegen Sie sich ganz genau, ob Sie sich das antun möchten.“

Täter bat während der Verhandlung um Unterbrechung

Während des Abspielens der ersten Videoaufnahmen bat der Täter um kurze Unterbrechung der Verhandlung. Nach einer etwa zweiminütigen Pause erklärte Richter Thomas Schuster, dass es dem Täter beim Anschauen der Aufnahmen nicht gut gehe und er nicht klar komme. Schuster erklärte dem Täter daraufhin, dass er sich verantworten müsse, ihm aber empfohl, sein Gesicht auf den Tisch zu legen, um seine Taten nicht ansehen zu müssen.

Zwei Zeugen haben ausgesagt

Am zweiten Verhandlungstag haben zwei Zeugen ausgesagt. Zum einen eine Frau, die seit der Tat im Rollstuhl sitzt, weil der Täter mit den Messerstichen ihr Rückenmarkt durchtrennte. Zum anderen der Kaufhausdetektiv, der fast bei der kompletten Tatzeit vor Ort war und versuchte, die Aufmerksamkeit des Täters zu erlangen, damit andere Menschen nicht angegriffen werden. Für seinen Einsatz und Mut wurde der Kaufhausdetektiv von Ministerpräsident Markus Söder mit der Rettungsmedaille geehrt.

Barbarossaplatz Gericht Kaufhaus Kaufhausdetektiv Messerstecher Messerstecherprozess Mord Prozess Rettungsmedaille Rollstuhl Verhandlung Videoaufnahmen Woolworth Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 Furzspray in Woolworth versprüht - Gebäude musste geräumt werden Am Montagnachmittag musste der Woolworth in der Würzburger Innenstadt aufgrund eines möglichen Gasaustritts evakuiert werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich raus, dass ein Jugendlicher Furzspray im Geschäft versprüht hatte. Woolworth musste evakuiert werden Am Monatagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu dem Ladengeschäft ,,Woolworth“ in der Würzburger Innenstadt am Barbarossaplatz gerufen. Meherere Personen hatten um circa 15:35 16.09.2025 Prozessauftakt nach tödlicher Messerattacke in Würzburger Hostel - Tatverdächtiger wohl psychisch krank Ein 54-jähriger Slowake steht in Würzburg wegen einer tödlichen Messerattacke in einem Hostel vor Gericht. Zum Prozessauftakt räumte er die Tat ein, sprach jedoch von nur einem Stich. Er weist psychische Erkrankungen zurück und behauptet, seit Jahren vom Geheimdienst verfolgt zu werden. Die Verhandlung läuft als Sicherungsverfahren – der Mann soll also dauerhaft in einer 16.06.2025 Vier Jahre nach der Messerattacke am Würzburger Barbarossaplatz - Omas gegen Rechts planen stille Mahnwache Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am 25. Juni zu einer stillen Mahnwache für die Opfer der Messerattacke von 2021 auf und warnen vor rechtsextremer Instrumentalisierung des Gedenkens. Zugleich kritisieren sie geplante Kürzungen in der psychosozialen Versorgung Geflüchteter. Stillen Mahnwache am Barbarossaplatz Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am vierten Jahrestag der Messerattacke vom 25. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell