Do., 01.06.2023 , 16:17 Uhr

„Mobil im Landkreis Kitzingen mit Lastenrad und mehr“ - Sonderförderung ab 1. Juni

Sonderförderprogramm für Privathaushalte

Wer sich ab Juni ein neues Lastenrad, S-Pedelec oder einen E-Aufsitzroller gekauft hat, kann anschließend den Kaufvertrag zusammen mit dem Online-Antrag einreichen. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 15.12.2022 das Sonderförderprogramm beschlossen. Davon profitieren sollen Privathaushalte – bis zum 31.12.2023 ist die Förderung befristet, sofern nicht vorher der Fördertopf ausgeschöpft ist. Das soll die Mobilität auch ohne Auto im Landkreis unterstützen.

10.000 Euro im Fördertopf

„Es ist ganz einfach. Erst kaufen Sie sich ein neues Fahrzeug. Um die Förderung von 300 Euro zu bekommen, reichen Sie anschließend innerhalb von 30 Tagen Ihre Rechnung zusammen mit dem Online-Antrag beim Landratsamt ein.“, erklärt Landrätin Tamara Bischof das Prozedere. Der Fördertopf beträgt 10.000 Euro und wird nach dem Windhundprinzip an Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Kitzingen vergeben. „Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger unkompliziert unterstützen, um mobil im Landkreis zu sein und das Auto öfter stehen zu lassen“, erläutert die Landrätin die Hintergründe der Sonderförderung.

Ein Antrag pro Haushalt

Ein Kauf vor dem 1. Juni 2023 kann dabei nicht berücksichtigt werden. Auf der Homepage des Landkreises Kitzingen auf der Klima-Seite ist der Zugang zum Online-Antrag zu finden und die Richtilinie für die Förderung veröffentlicht. Dort ist geregelt, was genau alles gefördert wird. So etwa der Neukauf von Lastenrädern mit und ohne elektronische Unterstützung, von S-Pedelecs, die eine Geschwindigkeit von bis zu 45 Kilometer pro Stunde erreichen und von Elektro-Aufsitzroller (keine E-Tretroller). Pro Haushalt kann ein Antrag gestellt werden – zum Antrag sind die Personen berechtigt, die ihren Wohnsitz im Landkreis Kitzingen haben.

Auto Förderprogramm Fördertopf Kitzingen Kreistag Landkreis Landrätin Tamara Bischof Mobilität Neukauf Online-Antrag Privathaushalt Richtlinie

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit 02.09.2025 Kitzingen heißeste Stadt Bayerns - Handel zieht Sommerbilanz Durch die wechselhafte Wetterlage zwischen Hitzewellen, die dafür sorgten, dass Kitzingen sich den Titel als heißeste Stadt Bayerns sichern konnte und Regenschauern blieben diesen Sommer eigene Branchen hinter ihren Umsatzerwartungen zurück. Kitzingen wurde zur heißesten Stadt Bayerns Der bayerische Sommer bewegte sich dieses Jahr in extremen. Während der Juli zwar einiges an Regenschauern bereithielt, handelte 26.08.2025 Sexueller Übergriff im Freibad Kitzingen – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft 13-Jährige belästigt – Bademeister griff ein Im Freibad in der Marktbreiter Straße in Kitzingen kam es am Donnerstag, den 14. August, gegen 19:30 Uhr zu einem sexuellen Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. Nach Angaben der Polizei hielt ein 20-jähriger Mann die Jugendliche im Wasser fest, obwohl diese lautstark um Hilfe schrie. Bekannte eilten ihr zur 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im