Ein Video mit einer möglichen Wolfssichtung sorgt seit Sonntagabend regional auf Social Media für Aufsehen. Die Absuche des Ortsgebietes und der näheren Umgebung durch die Polizei führte zu keiner Sichtung eines möglichen Wolfs. Die Polizei bittet jedoch Anwohner und insbesondere Hundebesitzer um entsprechende Vorsicht.
Seit Sonntagabend verbreitet sich überwiegend über Social-Media-Kanäle ein Video, dass möglicherweise einen Wolf im Ortsgebiet von Steinach auf Höhe des Friedhofes zeigt. Die Herkunft des Videos und ob es sich bei dem Tier tatsächlich um einen Wolf handelt, konnte von der Polizei bislang nicht geklärt werden. Eine Absuche des Ortsgebietes durch die Polizei führte in der Nacht von Sonntag auf Montag zu keinen Sichtungen eines möglichen Wolfes.
Bis zur abschließenden Klärung durch die Fachbehörde bittet die Polizei insbesondere Besitzer von Hunden um besondere Vorsicht und gibt folgende Hinweise:
Der Wolf reagiert auf den Anblick von Menschen vorsichtig, ergreift aber nicht immer sofort die Flucht. Oft zieht sich das Tier langsam und gelassen zurück. Falls eine Begegnung stattfinden sollte, beachten Sie bitte folgende Regeln:
Wölfe sind grundsätzlich vorsichtig und meiden Menschen. In dicht besiedelten Kulturlandschaften wie Deutschland kommt es dennoch vor, dass Wölfe an Dörfern vorbeilaufen oder Streusiedlungen durchqueren. Da Wölfe überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv sind, geschieht dies meistens während der Dunkelheit. Vereinzelte Sichtungen von Wölfen tagsüber im Siedlungsbereich sind möglich. Ähnliches Verhalten kennt man auch von Rehen und Füchsen.