Fr., 03.06.2022 , 11:41 Uhr

Mordfall Klaus Berninger - Neue Fahndungsplakate in türkischer Sprache

Die Ermittlungen der „SOKO Berninger“ zum Tötungsdelikt an Klaus Berninger im Jahr 1990 laufen weiterhin auf Hochtouren. Das Anfang Mai aufgefundene Messer befindet sich aktuell für weitere Überprüfungen bei einer zweiten Untersuchungsstelle. In Wörth am Main und angrenzenden Gemeinden wurden am gestrigen Donnerstag neue Fahndungsplakate aufgehängt.

Aktuelle Ermittlungen der SOKO Berninger

Wie bereits berichtet, haben Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Aschaffenburg bei ihren umfangreichen Ermittlungen rund 100 Hinweise aus der Bevölkerung erhalten. Die „SOKO Berninger“ geht diesen Hinweisen weiterhin gezielt nach und hat in den letzten Wochen bereits eine Vielzahl von Zeugenvernehmungen durchgeführt, durch welche die Umstände, die zum Tod von Klaus Berninger geführt haben, weiter rekonstruiert werden sollen.

Neue Fahndungsplakate in und um Wörth

Im Rahmen der Vernehmungen und der Bürgergespräche stellte sich heraus, dass trotz der bisher breit gesteuerten Aufrufe in der Öffentlichkeit noch nicht alle Bürgerinnen und Bürger in der Region Wörth erreicht werden konnten. Insbesondere der dort sehr große Anteil an türkischsprachigen Bürgerinnen und Bürgern soll nun mit entsprechend übersetzten Zeugenaufrufen erreicht werden.

Die auf Türkisch formulierten Plakate haben Beamte der SOKO am gestrigen Donnerstag in vielen Geschäften in Wörth am Main und der Umgebung aufgehängt. Zudem haben die Beamten die bereits auf Deutsch veröffentlichten Plakate gegen eine neue Variante ausgetauscht, um nochmals neue Impulse bei der Fahndung zu setzen.

Weitere Untersuchungen an aufgefundenem Messer

Wie bereits berichtet führte die intensive und akribische Tatortabsuche der Bayerischen Bereitschaftspolizei am 05. Mai zum Auffinden eines Messers im Bereich des Schneesberg. Dieses wurde in den letzten Wochen umfassend in der Rechtsmedizin in München untersucht. Es folgen nun weitere detaillierte Überprüfungen in der Rechtsmedizin in UIm, welche auf Grund der entsprechenden Ausstattung nur dort möglich sind.

Bayerisches Landeskriminalamt schreibt Belohnung aus

Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen hat das Bayerische Landeskriminalamt eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt. Die Belohnung ist nicht für Personen bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört.

Kriminalpolizei hofft weiter auf Hinweise

Zeugen werden gebeten, sich über die kostenfreie Hinweisnummer Tel. 0800/1011611 an die Kriminalpolizei Aschaffenburg zu wenden. Hinweise werden auch persönlich auf allen Dienststellen der Polizei in Bayern entgegengenommen.

1990 Bayerisches Landeskriminalamt Ermittlungen Fahndungsplakate Hinweise Klaus Berninger Kriminalpolizei Messer Mordfall Mordwaffe Tötungsdelikt Türkisch Zeugen

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 06.03.2025 Wiederaufnahme des Cold Case Maria Köhler aus dem Juli 1984 - Öffentlichkeitsfahndung nach Nazmi Gezginci Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt an der 19-jährigen Maria Köhler aus dem Jahr 1984 wieder aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird mit einem Haftbefehl international nach dem mittlerweile 65-jährigen und dringend tatverdächtigen Nazmi Gezginci gefahndet. Polizei und Staatsanwaltschaft hoffen insbesondere auf Hinweise aus 06.12.2024 Durchsuchungsmaßnahmen im Rockermilieu - 37-Jähriger in Untersuchungshaft Bei Durchsuchungsmaßnahmen im Rockermilieu in Miltenberg wurde am Freitagvormittag ein 37-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Ihm wird der unerlaubte Besitz von Betäubungsmitteln, Schusswaffen und Munition vorgeworfen. Durchsuchungsmaßnahmen führen zu Festnahme Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen führten die Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft am Freitagvormittag mehrere Durchsuchungsmaßnahmen in Miltenberg durch. Der Einsatz führte zur Festnahme eines 37-jährigen Mannes, der noch am 15.07.2024 Tötungsdelikt in Elsenfeld - Tatverdächtiger in Bezirkskrankenhaus untergebracht Am Samstagnachmittag ist es in Elsendfeld im Landkreis Miltenberg zu einem Tötungsdelikt in einem Wohnhaus gekommen. Der Tatverdächtige konnte noch vor Ort vorläufig festgenommen werden. Er wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Tatverdächtiger rief selbst die Polizei Dem Sachstand nach verständigte der Tatverdächtige selbst am Samstag gegen 16:15 Uhr die Polizei. Mehrere Streifen