Di., 17.05.2016 , 10:35 Uhr

Mountainbike: Doppelsieg für Texpa-Simplon beim Granit-Marathon in Kleinzell

Relativ Spontan entschieden sich Christoph Soukup, Matthias Leisling und Katharina Alberti vom unterfränkischen Mountainbike-Team Texpa-Simplon beim Granit-Marathon im österreichischen Kleinzell an den Start zu gehen. Vor allem für Soukup sollte es nach seiner krankheitsbedingten Pause der erste Härtetest werden. Und hart waren sowohl die Strecke über 90 KM und 3100hm als auch die Konkurrenz.

Trotzdem nahmen Soukup und Leisling das Rennen von Beginn an in die Hand und sorgten für ein hohes Tempo an der Spitze des Feldes. Über die ersten Anstiege bildetet sich so
eine fünfköpfige Spitzengruppe, in der, neben den Texpa-Simplon Bikern, noch Uwe Hochenwarter, Lukas Islitzer (beide Craft Rocky Mountain) und Michael Mayer (CGO Xentis Dynafit CEP Racing) vertreten waren. Nach und nach verkleinerte sich diese Gruppe und nach ca. 45 KM lies Soukup an einem steilen Aufstieg den Gang stehen, so dass auch ihr letzter Begleiter Michael Mayer reißen lassen musste. Anschließend konnten Soukup und Leisling gut zusammenarbeiten und ihren Vorsprung ausbauen.
Leisling hatte zwar später eine kurze Schwächephase und musste seinen Teamkollegen ziehen lassen.
Jedoch fand er schnell wieder seinen Rhythmus und sicherte sich einen starken zweiten Platz. Soukup hielt das Tempo bis zum Schluss sehr hoch und fuhr bis zum Ziel gut 10min auf den Drittplatzierten Michael Mayer heraus.
Auf den letzten Kilometer konnte er sogar noch die Bestzeit auf der Bergwertung aufstellen und siegte nach 4h08min vor Leisling und Mayer.
„Nach den Problemen der letzten Woche freut es mich sehr, dass ich heute wieder meine Leistung abrufen konnte und gleich einen Sieg einfahren konnte. Das Rennen war wirklich sehr gut organisiert und auch die Fans und Unterstützer an der Strecke waren super,“ zeigte sich Soukup im Ziel erleichtert und zufrieden.

Katharina Alberti startete auf der 60 KM Distanz und konnte ebenfalls von Beginn an das Rennen mitbestimmen, auch wenn sie das Rennen bewusst langsam anging.
So konnte sie in der zweiten Rennhälfte nochmals Zeit gutmachen und fuhr auf Platz drei mit nur geringem Rückstand auf die Zweitplatzierte.
Jedoch musste sie bis zu diesem Zeitpunkt größtenteils alleine im Wind fahren, so dass sie auf den Letzten Kilometern noch einen Platz verlor.
Mit Platz vier war sie dennoch sehr zufrieden, vor allem, da sie diesmal sehr gut auf den technisch anspruchsvollen Trails zurechtkam.

Mountainbike Texpa-Simplon

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 04.08.2025 Saison-Vorbereitung: sieben Testspiele in 50 Tagen für die Baskets PRESEASON-FAHRPLAN: 50 TAGE MIT SIEBEN TESTSPIELEN Die Sommerpause endet am 8. August: Dann starten Headcoach Sasa Filipovski und das Team der Fitness First Würzburg Baskets in die exakt 50 Tage dauernde Vorbereitung auf die neue Saison, die in der easyCredit BBL am 27. September und in der Basketball Champions League (BCL) am 7. Oktober mit 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt 26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt,