Mo., 11.04.2022 , 11:03 Uhr

Nach Beschmierungen an Würzburger Kirche – Z-Symbole entfernt

Ende März hatten Unbekannte das Z-Symbol, ein russisches Propaganda-Zeichen, an die Gethsemanekirche am Würzburger Heuchelhof gesprüht. Jetzt wurden die Schmierereien endgültig entfernt.

Symbole zunächst provisorisch überdeckt

Seit Ende März wurden die Z-Symbole, die als russische Propaganda-Zeichen gelten, von der Kirchengemeinde mit einem Banner mit einer Friedenstaube überdeckt. Weil die Symbole allerdings noch unbedingt vor Ostern entfernt werden sollten, wurde dies am vergangenen Freitag erledigt.

Entfernung mit Trockeneis aufwendig

Eine Fachfirma hat die Z-Symbole mit Trockeneis entfernt. Eine solche Entfernung sei sehr aufwendig, die Mitarbeiter waren rund sechs Stunden im Einsatz. Allerdings sei noch unklar, ob direkt alles entfernt werden konnte oder ob nochmal nachgearbeitet werden muss.

Friedensandacht nach Beschmierung

Nachdem man auf die Z-Symbole aufmerksam wurde, organisierte die Kirchengemeinde eine Friedensandacht. Dabei waren rund 350 Personen zusammengekommen. Außerdem will sich die Gemeinde jetzt vermehrt für Frieden einsetzen: Bereits am 30. April findet in der Gethsemane Kirche ein Friedenskonzert statt.

Beschmierungen Entfernung Frieden Friedensandacht Friedenstaube Gethsemanekirche Heuchelhof Kirche Propaganda Russisches Propagandazeichen Symbol Trockeneis Z-Symbol

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 Brand in Würzburger Tiefgarage - Mehrfamilienhäuser am Heuchelhof geräumt Am Dienstagabend hat ein Brand in einer Tiefgarage für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gesorgt. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bewohner in Sicherheit gebracht Gegen 20:45 Uhr ist die Mitteilung über einen brennenden Pkw in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Bukarester Straße eingegangen. Feuerwehren aus Würzburg, samt anliegender 22.04.2025 Sexueller Missbrauch im Bistum Würzburg - Wildwasser Würzburg e.V. fordert konsequente Aufarbeitung und echten Wandel Wildwasser Würzburg e.V. begrüßt das Gutachten zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg, kritisiert jedoch die bisherigen Reaktionen der Kirchenverantwortlichen als unzureichend. Die Organisation fordert neben Prävention echte strukturelle Veränderungen, Wiedergutmachung für Betroffene und Transparenz über Machtmissbrauch und Vertuschung. Die Erklärung des Bistums zum Gutachten enttäuscht viele – insbesondere Betroffene selbst. Deutliche Worte von Wildwasser 22.04.2025 Würzburger Maibaum setzt Zeichen – Neue Partnerstädte Lviv und Siracusa erstmals vertreten Zum ersten Mal wehen auf dem Maibaum am Unteren Markt auch die Flaggen der neuen Partnerstädte Würzburgs – ein sichtbares Zeichen für europäische Verbundenheit. Neuerung im Fahnenständer Am Donnerstag, den 24. April, wird in Würzburg der zentrale Maibaum auf dem Unteren Markt aufgestellt. Der 21 Meter hohe Baum aus einer Douglasie des Würzburger Stadtwalds bringt 19.11.2024 Dr. Josef Schuster geehrt - Ehrenpromotion für Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Die Universität Würzburg hat heute Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Ehrendoktorwürde verliehen. Damit werden sein jahrzehntelanger Einsatz für den interreligiösen Dialog und seine Verdienste um Wissenschaft und kirchliches Leben gewürdigt. Einsatz für interreligiösen Dialog gewürdigt Heute hat die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats