Nach dem Unfall in der Odeon Lounge, bei dem ein Partygast schwer verletzt wurde, stellte die Stadt erhebliche Mängel fest. Und auch im Airport soll es laut einem ehemaligen Mitarbeiter Mängel geben. Beide Diskotheken betreibt Frank Knüpfing. Am Montag wurde der Club von Seiten der Stadt kontrolliert.
Am Montag hat die Stadt Würzburg die Disco Airport kontrolliert, nachdem ein ehemaliger Mitarbeiter auf Mängel im Club hingewiesen hatte. Die Begehung habe aber unabhängig von diesem Hinweis stattgefunden, so die Stadt. Bei der Kontrolle haben Bauamt und das Amt für Zivil- und Brandschutz mehrere Mängel baulicher und organisatorischer Art festgestellt. „Aufgrund der laufenden Verfahren können wir hier weder beim Odeon noch beim Airport detaillierten Angaben machen.“, so Pressesprecher Christian Weiß. Einige der im Airport festgestellten Mängel seien vor Beginn der nächsten öffentlichen Veranstaltung zu beheben. Einen Grund den Club zu schließen, sieht die Stadt bislang aber nicht. Neuigkeiten gibt es aber auch im „Fall Odeon“.
Der junge Mann, der im Würzburger Club Odeon nach einer verunglückten Feuershow in Flammen stand, hat mittlerweile das Krankenhaus verlassen. Die Polizei bestätigte unserer Redaktion gegenüber außerdem, dass er zeitweise im künstlichen Koma gelegen hatte. Gegen die Barkeeperin laufen aktuell Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und dem Herbeiführen einer Brandgefahr, so die Polizei. Außerdem prüfe man, ob es Verantwortlichkeiten im Hintergrund gab. Das Odeon wurde vorübergehend geschlossen. Zu der illegalen Bar-Feuershow kamen Brandschutz- und weitere Mängel.
Eine Mitarbeiterin der Odeon-Lounge hatte in der Nacht vom 12. auf den 13. Mai für eine Feuershow Flüssigkeit – womöglich Alkohol – auf eine bereits brennende Theke geschüttet. Dabei griff das Feuer auf einen Mann aus dem Landkreis Main-Spessart über. Kurz darauf wurde er per Helikopter mit Verbrennungen an Oberkörper und im Gesichtsbereich in ein Krankenhaus eingeliefert.