Mo., 05.12.2022 , 17:14 Uhr

Nach brutalem Raubüberfall auf Ehepaar in Alzenau – Ausstrahlung bei „Aktenzeichen XY“

Am Samstagabend stürmten vier maskierte Männer ein Einfamilienhaus in Alzenau (Landkreis Aschaffenburg) und ließen das dort lebende Ehepaar verletzt zurück. Zur Aufklärung der Tat wird der Fall an diesem Mittwoch bei „Aktenzeichen XY“ ausgespielt.

Ehepaar wird von Tätern an Haustür überwältigt

Gegen 18 Uhr am Samstagabend ging bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst die Mitteilung über eine verletzte Frau in einem Einfamilienhaus in der Rodenbacher Straße auf Höhe der dortigen Gärtnerei ein. Neben dem Rettungsdienst begab sich umgehend eine Streife der Alzenauer Polizei an die Wohnadresse der Frau, um die genauen Hintergründe zu klären.

Dem Sachstand nach wurden die Frau und ihr Ehemann von vier unbekannten Tätern gegen 17:30 Uhr an ihrer Haustür überwältigt und schwer verletzt. Kurze Zeit später flüchteten die Männer mit Bargeld und Schmuck. Das Ehepaar befindet sich noch immer zur ärztlichen Behandlung im Krankenhaus.

Flucht der Täter mit Zeugenhinweisen rekonstruiert

Bei dem Fluchtwagen handelte es sich vermutlich um einen dunklen Kombi mit gelben Kennzeichen mit schwarzer Aufschrift und dem Teilkennzeichen „L“. Der Wagen war einem Passanten bereits kurz vor Bekanntwerden der Tat mit laufendem Motor aufgefallen.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Ermittlungen konnten einige weitere Hinweise zum Fahrzeug und der Fluchtrichtung gesammelt werden:

Ein Fall für „Aktenzeichen YX“

Auch am Sonntag wurden die intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei fortgesetzt. Neben umfangreichen Maßnahmen zur Spurensicherung am Tatort erfolgte auch eine Absuche mit Personensuchhunden, um weitere mögliche Hinweise zu den Täter zu erlangen. Auch das Ehepaar wurde erneut zum Raubüberfall befragt.

Nach wie vor sind die Täter der brutalen Straftat flüchtig. Um weitere Zeugenhinweise zu erlangen, wird der Vorfall am Mittwoch, den 7. Dezember in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ vorgestellt.

Des Weiteren wendet sich die Kriminalpolizei mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:

Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1733 bei der Kriminalpolizei Aschaffenburg zu melden.

Aktenzeichen XY Alzenau Diebstahl Ehepaar Ermittlungen Fahndung Flucht Fluchtfahrzeug Geld Hinweise Krankenhaus Kriminalpolizei Raubüberfall Schmuck Täter Überfall Verletzung Zeugen gesucht Zeugenhinweise

Das könnte Dich auch interessieren

18.08.2025 Bewaffneter Überfall in Schweinfurt - Täter drangen über Balkontür ein SCHWEINFURT. Am Sonntagabend kam es in der Geldersheimer Straße zu einem bedrohlichen Vorfall: Zwei junge Männer wurden in einer Wohnung von drei Tätern mit einer Schusswaffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Täter drangen über Balkontür ein Gegen 20:45 Uhr 25.07.2025 Update zum Juwelierraub am Rosenmontag in Würzburg - Fahndungsplakat und Festnahme Am Abend des 3. März 2025 kam es in der Domstraße zu einem schweren Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft. Nach bisherigen Erkenntnissen bedrohten die Täter zunächst eine Angestellte im Bereich der Zeller Straße und zwangen sie, sie zu einer weiteren Mitarbeiterin in der Innenstadt zu begleiten. Anschließend führten die Täter beide Frauen nach Grombühl, um einen 23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 06.03.2025 Wiederaufnahme des Cold Case Maria Köhler aus dem Juli 1984 - Öffentlichkeitsfahndung nach Nazmi Gezginci Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt an der 19-jährigen Maria Köhler aus dem Jahr 1984 wieder aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird mit einem Haftbefehl international nach dem mittlerweile 65-jährigen und dringend tatverdächtigen Nazmi Gezginci gefahndet. Polizei und Staatsanwaltschaft hoffen insbesondere auf Hinweise aus