Do., 20.05.2021 , 16:39 Uhr

Nach coronabedingter Schließung - Second-Hand-Laden des BRK-Würzburg öffnet wieder

Aufatmen beim Bayerischen Roten Kreuz

Nach der coronabedingten Schließung öffnet der Second-Hand-Kleiderladen des Bayerischen-Roten-Kreuzes „Fairkauf“ am Dienstag, dem 25.Mai, wieder seine Tore. Jeder der will kann ab dann wieder Kleidung, unter Einhaltung der inzidenzabhängigen Hygienemaßnahmen, kaufen und spenden. Demnach dürfen lediglich drei Kunden gleichzeitig und nur mit Termin den Laden betreten. Die Dauer des Besuchs ist zudem auf eine halbe Stunde begrenzt.

Keine Winterkleidung-Abgabe gewünscht

Mit dem eingenommenen Geld werden anschließend soziale Projekte und Dienstleistungen des BRK-Kreisverbandes Würzburg finanziert. Wer Kleidung spenden möchte wird jedoch gebeten aktuell keine Winterkleidung abzugeben. Aufgrund der aktueller Sommersaison, der Arbeit in reduzierten Teams und des begrenzten Lagerplatzes wird Sommerkleidung bevorzugt.

Bayerisches Rotes Kreuz BRK Corona Kleidung Secon-Hand-Laden Spenden Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Benefiz-Flohmarkt des BRK - Schätze finden für den guten Zweck in Würzburg Ab 5. April 2025 bittet das Rote Kreuz um die Spende von gut erhaltenen Sachen, zum Beispiel Kleidung und Haushaltsartikel, Elektrokleingeräte, Spielwaren und Bücher. Nicht angenommen werden Großmöbel, Computer und Röhrenfernseher. Abgegeben werden können die Sachspenden in der Göbelslehenstraße 5 (neben dem BRK-Kreisverband) von Samstag, 05.04.2025 bis Mittwoch, 09.04.2025 zu den unten aufgeführten Zeiten. Die 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es