Mo., 09.04.2018 , 17:42 Uhr

Nach dem Schweineskandal - Landratsamt informiert über die nächsten Schritte

Nach dem Fund zahlreicher verendeter Schweine in zwei unmittelbar benachbarten Mastschweineställen im Landkreis Würzburg arbeitet das Veterinäramt gemeinsam mit der Polizei aktuell mit Hochdruck daran, die Todesursache der Schweine zu ermitteln.

So wurden heute einige Schweinekadaver zur pathologischen Untersuchung an das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit nach Erlangen gebracht. Weiter wird von externen Gutachtern geprüft, ob eventuell ein technischer Defekt zum Schweinesterben geführt hat.

Zunächst ist die Stallluft jedoch von einer Fachfirma kontrolliert zu reinigen. Dieses Verfahren beauftragen die Betreiber der Schweinemastställe, mit denen die Immissionsschutzbehörde in Kontakt steht. Über die Dauer dieser kontrollierten Reinigung kann aktuell keine endgültige Aussage getroffen werden. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass alleine die Planung, Beschaffung und Durchführung durch die zu beauftragende Fachfirma einige Tage in Anspruch nehmen wird.

Erst nach Reinigung der Luft ist ein gefahrloses Betreten der Mastschweineställe möglich. Aktuell ist die Stallluft durch die Vielzahl der Tierkadaver verunreinigt. Dies wird zusätzlich durch die in den letzten Tagen ansteigende Außentemperatur begünstigt.

Gelchsheim Landratsamt Schweinfurt Mastschweine Schweineskandal Schweinestall tote Schweine Veterinäramt

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2025 Baumaterial in Kitzingen entwendet - Polizei sucht nach Zeugen Am Wochenende haben zwei Männer in Schweinfurt Baumaterial von mehreren Baustellen entwendet. Dabei ist Schaden in Höhe von circa 7.000 Euro entstanden. Baumaterial von Schweinfurter Baustellen entwendet Von Freitag bis Montag waren zwei unbekannte mit einem LKW in Schweinfurt unterwegs. Die beiden Verdächtigen fuhren mehrere Baustellen ab und entwendeten dutzende Paletten. Bei einigen von ihnen 01.09.2025 Schwerer Unfall im Landkreis Schweinfurt - Sechs Verletzte bei missglücktem Überholmanöver Auf der Staatsstraße 2271 zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim im Landkreis Schweinfurt kam es am Freitagnachmittag (29.08.2025) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Insgesamt sechs Menschen wurden verletzt, drei davon schwer. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei Gerolzhofen ermittelt und sucht Zeugen. Überholmanöver 27.08.2025 Stellenabbau bei Schaeffler – 590 Arbeitsplätze in Schweinfurt betroffen Massiver Abbau angekündigt Am Schweinfurter Standort von Schaeffler, einem der weltweit zehn größten Unternehmen in der Automobil- und Industriezuliefererbranche, stehen massive Stellenstreichungen an. Rund 590 Arbeitsplätze, insbesondere in der Verwaltung und den sogenannten indirekten Bereichen, sollen hier wegfallen. Eine entsprechende Vereinbarung dazu wurde im Juli 2025 unterzeichnet. In Schweinfurt sind aktuell etwa 5.100 Menschen bei 26.08.2025 Beispiel für Zivilcourage – Anwohner vereitelt Betrug in Schwanfeld In Schwanfeld (Lkr. Schweinfurt) haben Telefonbetrüger am Montagnachmittag versucht, einer 90-jährigen Frau eine hohe Geldsumme mit der bekannten „Kautions-Masche“ zu entlocken. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte den Betrug, verfolgte den Täter und konnte das bereits übergebene Geld zurückholen. Der Tatverdächtige entkam jedoch. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Die Straftat Am Montag erhielt eine