Di., 28.10.2014 , 13:52 Uhr

Nach Einbruch in Apotheke - Polizei auf Zeugensuche

 

WÜRZBURG. Nach einem Einbruch am Sonntagabend in eine Apotheke im Würzburger Ortsteil Grombühl haben sich jetzt neue Erkenntnisse ergeben. Bei dem Täter handelt es sich, anders als zunächst angenommen, allem Anschein nach um einen Mann. Die Kripo Würzburg sucht nun Zeugen, die zur Tatzeit das Restaurant Kullman ́s verlassen haben und möglicherweise wichtige Angaben machen können. Die Personen werden dringend gebeten, sich bei der Kripo Würzburg zu melden.

Wie bereits berichtet, hatte ein Täter bei einem Einbruch in eine Apotheke in der Schweinfurter Straße einen vierstelligen Geldbetrag erbeutet. Durch die Glasschiebetür verschaffte sich der Unbekannte gegen 19:45 Uhr Zugang zu den Räumlichkeiten und durchsuchte diese. Neben dem Bargeld ließ er auch verschreibungspflichtige Betäubungsmittel mitgehen und verschwand gegen 20:15 Uhr unerkannt. Die Ermittler waren zunächst davon ausgegangen, dass es sich bei dem Einbrecher um eine Frau gehandelt haben könnte. Nun spricht vieles dafür, dass es sich bei dem Unbekannten um einen Mann handelt.

Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt:

–          schlanke Figur

–          vermutlich eine hohe Stirn

–          etwa 160-170 cm groß

–          dunkle Hose, helle Jacke

–          trug Handschuhe und dicken Schal

–          hatte eine Tasche mit Riemen dabei

Der Sachbearbeiter hofft weiterhin auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer zur Tatzeit in der Schweinfurter Straße Verdächtiges wahrgenommen hat oder Hinweise auf die Identität des Unbekannten geben kann, wird gebeten, sich bei der Kripo Würzburg zu melden. Insbesondere Gäste des Grillrestaurant „Kullman ́s“ könnten wichtige Angaben machen. Eine Person verließ am Sonntagabend kurz vor 20:00 Uhr die Gaststätte, um zu Rauchen. Bei den bisherigen Ermittlungen stellte sich heraus, dass kurz nach 20:00 Uhr eine Gruppe aus sechs Personen aus dem „Kullman ́s“ kam und zur Tiefgarage lief. Diese liegt in unmittelbarer Nähe zum Eingang der Apotheke. Die sieben Personen werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden, da sie als Zeugen in Frage kommen und möglicherweise wichtige Angaben machen können.

Apotheke Einbruch Grombühl Kullmans Diner Poizei Zeugen gesucht

Das könnte Dich auch interessieren

16.04.2025 Einbruch in Bauhofgelände in Kreuzwertheim - Kriminalpolizei sucht Zeugen Sonntagnacht ist eine Gruppe von Tätern in Kreuzwertheim im Landkreis Würzburg in einen Bauhof eingedrungen und entwendeten unter anderem Baumaschinen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zu den Tätern. Einbruch auf Bauhof In der Nacht von Sonntag auf Montag ist eine unbekannte Anzahl an Tätern im Zeitraum von 23:00 Uhr bis 3:00 Uhr in den 18.06.2025 Raubüberfall in Sozialkaufhaus – Kripo Würzburg ermittelt und sucht Zeugen Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Raubüberfall auf eine 59-jährige Frau. Vorausgegangen war eine Auseinandersetzung um einen verlorenen Geldschein. Drei Tatverdächtige wurden kurz nach der Tat festgenommen. Die Kripo Würzburg ermittelt und sucht nach Zeugen. Geld unter Androhung von Gewalt geklaut Nach bisherigen Erkenntnissen hatte die Rentnerin gegen 14:25 Uhr in einem Sozialkaufhaus in der 10.06.2025 Gegenstände von Autobahnbrücke auf A3 geworfen - Zeugen gesucht Freitagnacht haben zwei unbekannte Personen Gegenstände von einer Brücke auf fahrende Fahrzeuge auf der A3 bei Kist im Landkreis Würzburg geworfen. Die Verkehrspolizei Würzburg hat in dem Fall die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugen. Geldmünzen sorgten für dreistelligen Schaden Am Freitag, gegen 21:45 Uhr, ging bei der Polizei die Meldung über zwei Personen ein, 29.04.2025 Stadt Würzburg will Fußverkehr fördern – Bürger zu Stadtteilspaziergängen im Mai eingeladen Die Stadt Würzburg lädt im Mai zu zwei Stadtteilspaziergängen ein. Sie sollen als Gelegenheit zum Austausch mit der Bevölkerung darüber dienen, wie man den Fußverkehr in Sanderau, Zellerau, Grombühl und Altstadt fördern kann. Stadtteilspaziergänge als Ort für Austausch Die Stadt Würzburg hat die Förderung des Fußverkehrs als Ziel. Um die Bürgerinnen und Bürger in die