Mo., 27.11.2023 , 11:42 Uhr

Nach Geldautomatensprengung in Hasselroth (Hessen) - Drei Festnahmen im unterfränkischen Schöllkrippen

Nach einer Geldautomatensprengung am frühen Samstagmorgen des 25.11.2023 in der Bahnhofstraße in Hasselroth (Main-Kinzig-Kreis) gelang es der Polizei, im Rahmen der umfangreichen Fahndungsmaßnahmen drei Tatverdächtige vorläufig festzunehmen.

Festnahme in abgelegener Hütte in Schöllkrippen

Bei den Festgenommenen handelt es sich um drei Männer aus den Niederlanden im Alter von 19 bis 24 Jahren. Sie stehen im Verdacht, den Geldautomaten in Hasselroth mittels Sprengstoff gesprengt sowie einen Geldbetrag aus den Automaten erbeutet zu haben und anschließend mit einem gestohlenen hochmotorisierten Fahrzeug vom Tatort geflüchtet zu sein. Anhand erster Hinweise konnte im Rahmen des Einsatz- und Fahndungskonzeptes der hessischen Polizei mit Hilfe einer sofort eingeleiteten Großfahndung, bei der auch ein Polizeihubschrauber sowie Unterstützungskräfte aus dem Freistaat Bayern zum Einsatz kamen, bereits kurze Zeit später das mutmaßliche Tatfahrzeug in Schöllkrippen (Landkreis Aschaffenburg) aufgefunden werden. Die mutmaßlichen Täter waren weiterhin flüchtig. Im Zuge der fortgesetzten länderübergreifenden intensiven Suche, bei der auch Diensthunde beteiligt waren sowie weitere Hinweise aus der Bevölkerung eingingen, nahmen Einsatzkräfte der Polizei drei Tatverdächtige in einer abgelegenen Hütte in Schöllkrippen vorläufig fest.

Teil der Beute aufgefunden

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen ist davon auszugehen, dass das Tatfahrzeug lediglich mit drei und nicht wie zunächst angenommen mit vier Personen besetzt war. Bei den umfangreichen Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort und am Fundort des Fahrzeugs waren auch Ermittler sowie Experten für Sprengtechnik des Hessischen Landeskriminalamts (HLKA) beteiligt. Bei der Geldautomatensprengung wurde niemand verletzt. Die durch die Explosion verursachten Schäden liegen nach vorläufigen Schätzungen im fünfstelligen Bereich. Die genaue Höhe der Tatbeute ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die polizeilichen Einsatzkräfte haben einen Teil der mutmaßlichen Beute im Bereich einer Scheune aufgefunden, in der sich die Flüchtigen zuvor mit ihrem Fahrzeug zeitweise versteckt haben sollen. Die Tatverdächtigen wurden am Sonntag einem Haftrichter am Amtsgericht Hanau vorgeführt. Aufgrund der Umstände des Einzelfalls wird gegen die Beschuldigten auch wegen des Verdachts des versuchten Mordes ermittelt. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeipräsidium Südosthessen unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

abgelegene Hütte Schöllkrippen Aschaffenburg bayerischer untermain Bayern Beute aufgefunden Diensthunde Explosion Festnahme Geldautomatensprenger Fluchtfahrzeug Geldautomatenspregung Hasselroth Hessen Main-Kinzig-Kreis Polizei Sachschaden Sprengstoff Zeugenhinweise gesucht Zusammenarbeit

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Nach Tötung zweier Schwestern in Alzenau - Tatverdächtiger Ehemann in U-Haft Nach dem gewaltsamen Tod zweier Schwestern in Alzenau am Untermain hat die Obduktion bestätigt, dass beide Frauen erhebliche Gewalteinwirkungen erlitten. Als möglicher Täter gilt der getrennt lebende Ehemann einer der Frauen. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl wegen Totschlags erlassen – ob der Verdacht auf Mord erweitert wird, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Obduktion ergibt Stich- und 25.11.2024 Kontrollverlust wenige Meter über dem Boden - Pilot leicht Verletzt Am Sonntagnachmittag hat ein Pilot beim Landen in wenigen Metern Höhe die Kontrolle über sein Kleinflugzeug verloren. Der Mann wurde nur leicht verletzt. Landeanflug missglückt Gegen 16:30 Uhr am Sonntag kam es auf dem Landeplatz in Großostheim zu einem Flugzeugunfall. Aus noch nicht abschließend geklärter Ursache berührte eine der Tragflächen des Flugzeugs in nur wenigen 28.10.2024 Ermittlungserfolg nach Raubdelikt - Mehrere Tatverdächtige in Haft Bereits im August lockten mehrere Tatverdächtige einen Mann unter einem Vorwand zu einem Freizeitgelände und forderten von ihm Geld. Inzwischen konnte die Kriminalpolizei Aschaffenburg fünf Verdächtige ermitteln, gegen die Haftbefehle erlassen wurden. Ob sie für die ursprüngliche Tat verantwortlich sind, ist jedoch noch unklar. Ermittlungsbeginn nach Raubdelikt im August Auslöser der umfangreichen Ermittlungen war ein 16.10.2025 Fahrzeug brennt komplett aus - Feuerwehr kann Übergreifen durch zügiges Eingreifen verhindern Am Mittwochabend stand ein PKW in der Deutsche Straße in Aschaffenburg in Flammen. Die Polizei konnte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf nahestehende Wohnhäuser verhindern.  Auto steht in Flammen Ein Anwohner der Deutsche Straße in Aschaffenburg entdeckte am Mittwochabend gegen 22:30 ein brennendes Fahrzeug. Der Zeuge alarmierte neben den Besitzern des Wagens ebenfalls