Mo., 18.11.2024 , 12:00 Uhr

Nach Hackerangriff - Aschaffenburger Rathaus am Montag wieder geöffnet

Nach einer Analyse ist klar: der Hackerangriff auf die Stadtverwaltung hat keinen Schaden angerichtet. Das Rathaus und die Außenstellen sind deshalb ab Montag wieder wie gewohnt geöffnet und zu erreichen.

Gute Nachrichten für die Stadt

Der Hackerangriff auf die Stadtverwaltung hat keinen Schaden angerichtet. Das hat die Analyse der IT-Systeme ergeben. In Abstimmung mit dem bayerischen Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und einer Sicherheitsfirma wurden heute noch am Freitag alle Systeme nach und nach wieder hochgefahren. Das Rathaus und die Außenstellen sind seit Montagfrüh wieder wie gewohnt geöffnet und zu erreichen. Wegen eines punktuellen Hackerangriffs auf einige Benutzer- und E-Mailkonten der Stadtverwaltung Aschaffenburg waren am Donnerstag als Vorsichtsmaßnahme alle Systeme heruntergefahren und das Rathaus geschlossen worden.

„Der Angriff ist erfolgreich abgewehrt worden, wir hatten jederzeit alles im Griff.“, so Bürgermeister und Digitalreferent Eric Leiderer. „Das Team um unseren Informationssicherheitsbeauftragten Markus Stein war optimal vorbereitet und konnte sofort reagieren.“ 

Erhöhte Personalkapazität nach Terminausfällen

In dieser Woche soll eine Sicherheitsfirma alle Systeme noch einmal überprüfen. Gleichzeitig werden die Sicherheitsmaßnahmen noch einmal erhöht. Der zuständige Bürgermeister Eric Leiderer entschuldigt sich im Namen der Stadtverwaltung bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Unannehmlichkeiten. Das Bürgerbüro ist bemüht, die aufgrund des versuchten Hackerangriffs ausgefallenen Termine von Donnerstag und Freitag zeitnah aufzuarbeiten. Am Montag und Dienstag wird das Bürgerbüro daher mit erhöhter Personalkapazität die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bearbeiten.

abgewehrt alles im Griff Analyse Aschaffenburg bürgermeister Digitalreferent Email erhöhte Kapazität Eric LEiderer Hackerangriff heruntergefahren Informationssicherheit kein Schaden Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Rathaus Terminausfälle Vorsichtsmaßnahmen wieder hochgefahren

Das könnte Dich auch interessieren

14.11.2024 Stadt Aschaffenburg ist Offline – Rathaus nach Hackerangriff geschlossen Wer am Donnerstag das Aschaffenburger Rathaus erreichen wollte, der schaute in die Röhre. Denn am Morgen wurden die Mitarbeiter der Stadt darauf aufmerksam, dass sie Ziel eines Hackerangriffs wurden. Rathaus vom Netz genommen Die Stadt Aschaffenburg war wohl Angriffsziel eines Hackerangriffs. Um sicher zu gehen, dass keine größeren Schäden entstehen und die komplette Sicherheit der 16.10.2025 Fahrzeug brennt komplett aus - Feuerwehr kann Übergreifen durch zügiges Eingreifen verhindern Am Mittwochabend stand ein PKW in der Deutsche Straße in Aschaffenburg in Flammen. Die Polizei konnte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf nahestehende Wohnhäuser verhindern.  Auto steht in Flammen Ein Anwohner der Deutsche Straße in Aschaffenburg entdeckte am Mittwochabend gegen 22:30 ein brennendes Fahrzeug. Der Zeuge alarmierte neben den Besitzern des Wagens ebenfalls 13.10.2025 Verkehrsunfall auf A3 bei Waldaschaff - Polizei sucht Zeugen Auf der A3 in Richtung Frankfurt kam es am Samstagnachmittag zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen, bei dem vier Menschen verletzt wurden. Nun sucht die Polizei nach unbeteiligten Zeugen. Hierdurch soll der genaue Unfallhergang geklärt werden, denn die Aussagen der Beteiligten sind widersprüchlich.  Sattelzug wechselt Spur – Wohnmobil muss ausweichen Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei 08.10.2025 Orangene Gaswolke über Aschaffenburg - Chemieunfall in Mainaschaff löst Großeinsatz aus In einem Industriebetrieb in Mainaschaff ist am Dienstagabend eine große Menge nitroser Gase ausgetreten. Eine orangefarbene Gaswolke zog zeitweise über Aschaffenburg, die Bevölkerung wurde aufgefordert, in den Häusern zu bleiben. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen. Gegen 22:30 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Chemische Reaktion löst Gaswolke aus In einem Mainaschaffer Industriebetrieb kam es zu einem