Do., 16.03.2023 , 15:25 Uhr

Nach Kritik – das Wasser im Kitzinger "Aqua Sole"-Schwimmbad wird wieder wärmer

Nachdem sich Besucher des Schwimmbads über die niedrigen Wassertemperaturen in den Becken beschwert hatten, wird das Wasser nun wieder erwärmt.

Beschwerden der Besucher

Wegen bundesweit angeordneten Energiesparmaßnahmen in den letzten Monaten wurde das Schwimmbadwasser weniger beheizt als zuvor – mit 26 Grad Celsius im Schwimmerbecken war das aber für einige Schwimmfreudige deutlich zu kalt. Von „blauen Lippen“ und „Eiswasser“ war hier in Sozialen Netzwerken die Rede.

Wassertemperatur nun wieder höher

Im Vergleich zu den Jahren vor dem Ukraine-Krieg verzeichnet das Schwimmbad monatlich etwa 5000 Besucher weniger, so die Stadt Kitzingen. Daher wurde das Wasser nun wieder um 2 Grad Celsius erhöht, sodass es jetzt 28 Grad im Schwimmerbecken und 32 Grad im Lehrschwimmbecken hat. Im Vergleich: das Würzburger Nautiland gibt im Schwimmerbecken eine Wassertemperatur von 27 Grad an, im Lehrschwimmbecken sind es 30. In das Wolfgang-Adami-Bad gehen dann wohl nur die Hartgesottenen – hier sind es im Schwimmerbecken sogar nur 26,5 bis 27 Grad Celsius. Nun, da der Winter vorbei ist, erwartet die Stadt Kitzingen wieder einen größeren Besucherzuwachs.

Aqua Sole Beschwerde Energiesparmaßnahmen Kitzingen Schwimmbad Temperatur Wasser Wassertemperatur

Das könnte Dich auch interessieren

26.08.2025 Sexueller Übergriff im Freibad Kitzingen – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft 13-Jährige belästigt – Bademeister griff ein Im Freibad in der Marktbreiter Straße in Kitzingen kam es am Donnerstag, den 14. August, gegen 19:30 Uhr zu einem sexuellen Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. Nach Angaben der Polizei hielt ein 20-jähriger Mann die Jugendliche im Wasser fest, obwohl diese lautstark um Hilfe schrie. Bekannte eilten ihr zur 05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit 02.09.2025 Kitzingen heißeste Stadt Bayerns - Handel zieht Sommerbilanz Durch die wechselhafte Wetterlage zwischen Hitzewellen, die dafür sorgten, dass Kitzingen sich den Titel als heißeste Stadt Bayerns sichern konnte und Regenschauern blieben diesen Sommer eigene Branchen hinter ihren Umsatzerwartungen zurück. Kitzingen wurde zur heißesten Stadt Bayerns Der bayerische Sommer bewegte sich dieses Jahr in extremen. Während der Juli zwar einiges an Regenschauern bereithielt, handelte 03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main