Mi., 02.07.2025 , 14:21 Uhr

Nach Messerattacke in Mellrichstadt - 21-Jähriger gesteht gezielte Tat aus „innerem Drang“

Nach der tödlichen Messerattacke in einem Stromversorgungsunternehmen in Mellrichstadt hat der 21-jährige Tatverdächtige laut Staatsanwaltschaft ein Geständnis abgelegt. Er habe die Tat gezielt geplant und sich das Opfer bewusst ausgesucht. Hintergrund sei eine psychische Erkrankung. Der Mann wurde inzwischen in eine geschlossene Psychiatrie eingewiesen.

Gezielte Tat mit Klappmesser

Der 21-jährige Industriemechaniker gab bei seiner polizeilichen Vernehmung an, dass er das Klappmesser in der Hand gehalten hätte, in das Büro durch die Tür eingetreten sei und dann zielgerichtet auf das weibliche Opfer eingestochen habe. Die Tat gilt laut Staatsanwaltschaft als heimtückisch – deshalb lautet der Vorwurf Mord. Das Verbrechen ereignete sich am Dienstagvormittag in einem Bürogebäude des Überlandwerks Rhön, dem Arbeitgeber des Verdächtigen.

Zwei Männer offenbar nicht das Ziel

Bei der Attacke wurden zwei männliche Kollegen schwer verletzt. Laut Staatsanwaltschaft wollte der Täter sie nicht töten – sie hätten versucht, ihn an der Tat zu hindern und seien dabei verletzt worden. Die Ermittlungen laufen daher zusätzlich wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung.

Psychische Erkrankung und Drogenkonsum

Der Verdächtige, ein gebürtiger Thüringer, erklärte, er habe aus einem „inneren Drang“ heraus gehandelt und leide unter einer psychischen Erkrankung. Zudem habe er am Tattag sowie am Vortag Drogen konsumiert. Er lebte zuletzt in Meiningen, rund 20 Kilometer von Mellrichstadt entfernt.

Unterbringung in geschlossener Psychiatrie

Unmittelbar nach der Tat wurde der Mann von der Polizei festgenommen. Am Mittwoch ordnete ein Ermittlungsrichter die Unterbringung in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung an. Die Ermittlungen dauern an – insbesondere zur Schuldfähigkeit und dem genauen Tatmotiv.

Drogenkonsum Industriemechaniker Kriminalität Meiningen Mellrichstadt Messerangriff Mordverdacht Polizei Psychiatrie Schweinfurt Staatsanwaltschaft Tatverdächtiger Überlandwerk Rhön Unterfranken Vernehmung

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Tödlicher Angriff in Mellrichstadt - Eine Tote und zwei Schwerverletzte nach Messerattacke in Firmengebäude Am Dienstagmorgen kam es in einem Firmengebäude in Mellrichstadt zu einer tödlichen Gewalttat unter Mitarbeitern. Eine Frau starb, zwei Männer wurden schwer verletzt. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen. Angriff bei Stromversorger Am Dienstag, den 1. Juli 2025, gegen 07:30 Uhr, wurde die Polizei über eine schwere Gewalttat bei einem Stromversorgungsunternehmen in der Sondheimer Straße 02.07.2025 Nach Tötung zweier Schwestern in Alzenau - Tatverdächtiger Ehemann in U-Haft Nach dem gewaltsamen Tod zweier Schwestern in Alzenau am Untermain hat die Obduktion bestätigt, dass beide Frauen erhebliche Gewalteinwirkungen erlitten. Als möglicher Täter gilt der getrennt lebende Ehemann einer der Frauen. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl wegen Totschlags erlassen – ob der Verdacht auf Mord erweitert wird, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Obduktion ergibt Stich- und 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt