Do., 26.06.2014 , 09:32 Uhr

Nach Skelettfund im März - Vermisstenfall aus dem Jahr 1990 bestätigt

WÜRZBURG. Nachdem Arbeiter im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld in der ersten Märzwoche unterhalb der A3 Teile eines menschlichen Skeletts gefunden hatten, steht jetzt fest, dass es sich um die sterblichen Überreste eines Mannes handelt, der seit dem Jahr 1990 vermisst wird.

Wie bereits berichtet, waren am 7. März zwischen dem Schattbergweg und der Heuchelhofstraße Holzarbeiten durchgeführt worden. Dabei entdeckten Arbeiter Teile eines menschliches Skeletts. Die weiteren Ermittlungen hatte in der Folge die Kriminalpolizei Würzburg übernommen.

Anhand eines DNA-Abgleichs konnten die Knochenreste jetzt einem damals 28-Jährigen aus Würzburg zugeordnet werden, der seit dem Jahr 1990 vermisst wird. Hinweise darauf, dass eine Straftat im Zusammenhang mit dem Tod des Mannes stehen könnte, liegen nicht vor.

Blaulicht Mainfranken Polizei Würzburg Skelett Vermisstenfall

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 05.11.2025 Falsche Ärzte täuschen Notfälle vor - Uniklinikum Würzburg warnt vor Betrugsmasche Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) warnt aktuell vor einer Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle am Telefon als Ärzte, Polizisten oder Familienangehörige ausgeben. Ziel der sogenannten Schockanrufe ist es, den Angerufenen mit einer angeblichen Notlage – etwa einer schweren Erkrankung oder einem Unfall eines Angehörigen – in Panik zu versetzen und so zu hohen Geldzahlungen zu drängen. 03.11.2025 Drei Jahre FLEX4UKW - Erfolgsprojekt am Würzburger Uniklinikum wächst weiter Rund 200 Mitarbeitende sorgen inzwischen für mehr Stabilität in den Dienstplänen der Pflege. Das flexible Arbeitszeitmodell FLEX4UKW hat sich drei Jahre nach dem Start als wichtiger Bestandteil des Klinikalltags etabliert. Flexible Arbeitszeiten für mehr Planungssicherheit Vor drei Jahren startete das Projekt FLEX4UKW am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), um neue Pflegekräfte zu gewinnen und die Arbeitsbedingungen langfristig 03.11.2025 Laufende Erinnerung beim 30. Würzburger Gedächtnislauf - Anmeldung bereits möglich Am Samstag, 21. März 2026, findet der Würzburger Gedächtnislauf zum 30. Mal statt. Die traditionsreiche Veranstaltung erinnert an die Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg und steht unter dem Motto „Laufend Erinnerung bewahren“. Der Start erfolgt um 11 Uhr am Würzburger Rathaus. Der Gedächtnislauf bietet mehrere Distanzen für alle, die sich sportlich betätigen und zugleich an