So., 02.11.2014 , 12:01 Uhr

Nach stundenlanger Suche: Vermisster Angler tot aus Wasser geborgen

KREUZWERTHEIM, LKR. MAIN-SPESSART. Im Rahmen groß angelegter Suchmaßnahmen haben Taucher am Samstagvormittag einen toten Angler aus dem Main geborgen. Der 61-Jährige war seit den Nachtstunden im Bereich der Mainschleuse vermisst. Der Mann hatte dort zusammen mit einem Bekannten ein Biwak aufgeschlagen und geangelt. Als er dann plötzlich verschwunden war, musste dessen Begleiter erst fünf Kilometer weit laufen, bis er jemanden traf, mit dessen Handy ein Notruf abgesetzt werden konnte. Nach stundenlanger Suche entdeckten Taucher die Leiche des 61-Jährigen im Wasser.

Die beiden Männer aus Künzelsau hatten in der Nacht zum 1. November am Mainufer ein Biwak aufgeschlagen und dort geangelt. Einer der beiden Männer war dann eingeschlafen und hatte, als er zwischen 01.00 und 02.00 Uhr wieder aufwachte, etwas im Wasser treiben sehen. Als er seinen Bekannten wecken wollte, musste er feststellen, dass dieser nicht da war. Es spricht vieles dafür, dass es sich bei dem, was im Oberwasser der Schleuse Eichel trieb, um den 61-jährigen Begleiter des Zeugen handelte.

Nachdem er selbst nicht helfen konnte und auch kein Handy dabei hatte, war der Mann danach gut fünf Kilometer zu Fuß unterwegs, bis er auf jemanden traf, der für ihn kurz vor 03.00 Uhr einen Notruf absetzen konnte. Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken leitete danach sofort eine große angelegte Rettungsaktion ein, an der sich neben der Polizei auch die Freiwilligen Feuerwehren Marktheidenfeld, Wertheim und Bettingen, der Rettungsdienst, Tauchergruppen aus Lohr und Marktheidenfeld, die DLRG und die Wasserrettung Marktheidenfeld/Lohr/Karlburg beteiligten.

Auch ein spezielles Sonarboot war im Einsatz, mit dem der Bereich des Oberwassers der Schleuse abgesucht wurde. Allerdings dauerte es dann bis gegen 08:45 Uhr, bis es Gewissheit wurde, dass der Vermisste nicht mehr am Leben war. Taucher fanden mit Unterstützung des Spezialbootes die Leiche des 61-Jährigen. Der Tote wurde danach von der Feuerwehr ans Ufer gebracht.

Die weiteren Ermittlungen führt jetzt die Kriminalpolizei Würzburg.

Angler Feuerwehr Kreuzwertheim Polizei tot

Das könnte Dich auch interessieren

16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag 05.06.2025 Nach großen Feuerwehreinsatz - UKW-Zahnklinik kehrt ab 6. Juni in den Regelbetrieb zurück Nach einer Verpuffung im Kellerraum kehrt die Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg am Freitag, 6. Juni, wieder in den Regelbetrieb zurück. Sowohl stationäre als auch ambulante Patienten werden wieder versorgt, der OP-Betrieb läuft an. Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Einsatzkräften für die schnelle und koordinierte Unterstützung. Zahnklinik startet wieder regulären Betrieb Am Freitag, den 6. 17.04.2025 Dachstuhlbrand in leerstehendem Haus - Brandursache unbekannt Vergangene Woche stand am Donnerstagabend der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadtteil Frauenland in Flammen. Die Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden und wird von der Kripo Würzburg näher beleuchtet. Dachstuhlbrand im Frauenland Am 10.04.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 19:35 darüber informiert, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadteil