Mo., 20.03.2017 , 11:56 Uhr

Nachhaltigkeitspreis geht in die fünfte Runde

Der Nachhaltigkeitspreis geht in die fünfte Runde. Der Preis wird von der Region Mainfranken GmbH verliehen, welche sich für die regionale Wettbewerbsfähigkeit in Mainfranken einsetzt. Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Themen Klima und Energie, Ziel ist es mit dem Preis die Nachhaltigkeit und das Umweltbewusstsein in der Region auszuzeichnen, zu fördern und dadurch Motivation zur Nachahmung erregen. Bewerben kann sich vom 20. März bis zum 03. Juli 2017 jeder mittelfränkische Arbeitgeber. Gewürdigt werden dann die Leistungen in Sachen Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Klimaschutz im Rahmen einer Preisverleihung.

Weitere Infos finden sie unter www.mainfranken.org/nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitspreis Umweltschutz

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es