Fr., 07.06.2013 , 16:30 Uhr

Nachtmusik beim Mozartfest

Das Mozartfest steht dieses Jahr unter dem Motto „Herr Mozart tanzt“.

Im Zuge der Veranstaltungen bietet diesen Sonntag, 9. Juni, das Philharmonische Orchester Würzburg unter der Leitung des Generalmusikdirektors Enrico Calesso eine Nachtmusik im Hofgarten der Würzburger Residenz. Das Konzert beginnt um 21 Uhr.Auf dem Programm stehen: eine, von Calesso selbst arrangierte Suite aus Einzelsätzen von Mozarts Werken, Ballettmusik von Beethoven und Strawinsky, sowie natürlich – passend zum abendlichen Event – die „Kleine Nachtmusik“.

Wie jedes Mal zu den Nachtmusiken des Mozartfests, hofft man auch am Sonntag wieder auf einen stimmungsvollen Abend – die Verbindung von Mozarts Musik und der Residenz bietet das nötige Ambiente.

Restkarten können noch an der Abendkasse ab 19.30 Uhr gekauft werden. Bei unsicherer Wetterlage wird das Konzert in die St. Johanniskirche verlegt.

Beethoven Mozart Mozartfest Nachtmusik Strawinsky Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2025 Wölfe Würzburg treten in Leutershausen an Wölfe gastieren bei formstarker Saase3 Leutershausen Nach vier Siegen in Folge mussten die Wölfe am vergangenen Sonntag einen Dämpfer hinnehmen. Die Heimniederlage gegen die U23 des HC Erlangen war nicht nur ein Rückschlag im Kampf um die vorderen Tabellenplätze, sondern auch ein Warnsignal, dass in dieser Liga keine 30 guten Minuten ausreichen. Am kommenden Samstagabend 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens