Mo., 23.03.2015 , 16:10 Uhr

NBBL: s.Oliver Baskets Akademie setzt sich gegen Trier durch und feiert Klassenerhalt

Die Würzburger U19 gewinnt auch Spiel 2 der Playdown-Serie gegen das TBB Junior Team mit 74:66 (38:33) und feiert den Klassenerhalt

Starker Abschluss einer durchwachsenen Saison: Die U19 der s.Oliver Baskets Akademie hat sich in der ersten Playdown-Runde in zwei Spielen gegen das favorisierte TBB Junior Team aus Trier durchgesetzt und damit den Klassenerhalt in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) gefeiert. Spiel 2 vor eigenem Publikum gewannen Constantin Ebert und Co. am Sonntag im Würzburger Deutschhaus-Gymnasium mit 74:66 (38.33).

Es war von Anfang bis Ende ein sehr gutes Spiel mit einer für Junioren sehr hohen Intensität. Trier war ein starker Gegner und hat heute viel besser gespielt und viel aggressiver verteidigt als im Hinspiel“, fasste Trainer Christoph Horzella das Geschehen nach Spielende zusammen. Er hatte mit seinen Jungs Spiel 1 in Trier eine Woche zuvor mit 72:56 gewonnen.

Entsprechend selbstbewusst starteten die Gastgeber in die zweite Partie: Mit starker Verteidigung und guten Entscheidungen im Angriff setzten sich die Akademiker schon in der ersten Halbzeit zweistellig ab (27:16, 14. Minute). Einziges Manko war die durchweg schwache Freiwurfquote, die eine höhere Führung verhinderte. Lediglich 44 Prozent trafen die Unterfranken von der Linie, alleine in der ersten Halbzeit ließen sie zehn Freiwürfe liegen.

So konnten die Gäste von der Mosel, angeführt von ihren Top-Spielern Sebastian Herrera und Luca Breu, in einem sehr intensiv geführten Spiel immer in Schlagdistanz bleiben und noch vor dem Seitenwechsel auf 38:33 verkürzen. Nach der Pause erhöhten die Würzburger, bei denen Tobias Weigl (19 Punkte) wie schon im Hinspiel bester Werfer war, zunächst wieder auf zehn Punkte (47:37, 26. Minute).

Dabei sollte es aber nicht bleiben: Bis Ende des 3. Viertels war Trier wieder auf 54:48 dran, und Mitte des Schlussabschnitts vollendete Sebastian Herrera (22 Punkte) mit zwei Dreiern in Folge die Aufholjagd der Gäste: 60:60 der Spielstand in der 36. Minute. Selbst in Führung gehen sollten die Gäste in dieser Partie aber nicht mehr: Constantin Ebert hatte in seinem letzten NBBL-Spiel die passende Antwort parat. Der 19-Jährige versenkte nach dem Trierer Ausgleich seinerseits zwei Drei-Punkte-Würfe und brachte die Heimmannschaft zwei Minuten vor dem Ende wieder mit 68:62 in Front. Davon erholten sich die Gäste nicht mehr, und die Würzburger konnten zusammen mit ihren Fans den Klassenerhalt feiern.

Und so klingt ein zufriedener Trainer:
„Wir haben Herrera sehr gut verteidigt, trotzdem hat er seine Chancen bekommen und schwere Würfe getroffen. Bei einer besseren Ausbeute meiner Jungs an der Freiwurflinie wäre es aber kein so enges Spiel mehr geworden. Wir haben auch einige Bälle weggeworfen und uns das Leben dadurch selbst schwer gemacht. Aber es war trotzdem eine Riesenleistung der Jungs. Sie haben sich heute durch nichts aus dem Konzept bringen lassen. Trier ist ein tolles Team, das man in zwei Spielen erst einmal schlagen muss“, sagte Christoph Horzella: „In der Hauptrunde hatten wir nicht nur die schwerste Division, sondern in der zweiten Saisonhälfte auch mit vielen Verletzungen zu kämpfen. Heute hat die Mannschaft gezeigt, was sie wirklich drauf hat.“

s.Oliver Baskets Akademie – TBB Junior Team 74:66 (21:12, 17:21, 16:15, 20:18)

Für die s.Oliver Baskets Akademie spielten:
Tobias Weigl 19 Punkte, Constantin Ebert 18/3 Dreier (7 Rebounds), Marc Götzinger 11/1, David Berberich 8 (7 Rebounds), Leon Ohms 7/1 (8 Rebounds), Tom Ludwig 6, Enzo Engel 5/1, Tarik Englmann, Kai Herrmann, David Karrari, Jan Niklas Müller.

Akademie Jugend Klassenerhalt NBBL Play-Offs s.Oliver Baskets Trier

Das könnte Dich auch interessieren

26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt, 13.06.2025 FIT/One Würzburg Baskets müssen sich knapp im Halbfinale gegen Ulm geschlagen geben DIE PLAYOFF-REISE ENDET IN SPIEL FÜNF DES HALBFINALES Die FIT/One Würzburg Baskets haben auch im fünften und entscheidenden Spiel des Halbfinales gegen ratiopharm ulm bis zum Schluss alles gegeben, konnten die Erfolgsgeschichte aus dem Viertelfinale gegen Braunschweig aber nicht wiederholen. Im zehnten Playoff-Spiel innerhalb von 25 Tagen unterlag das Team von Headcoach Sasa Filipovski bei 05.06.2025 FIT/One Würzburg Baskets können Halbfinal-Serie gegen Ulm ausgleichen ERSTER SIEG IM HALBFINALE UND AUSGLEICH IN DER SERIE Die FIT/One Würzburg Baskets haben zum ersten Mal in ihrer Klubgeschichte ein Halbfinalspiel gewonnen und gleichzeitig die Playoff-Serie gegen ratiopharm ulm ausgeglichen: In der erneut restlos ausverkauften tectake ARENA setzte sich das Heimteam mit einem starken zweiten Viertel am Mittwochabend auf 46:37 ab und ließ danach 01.06.2025 FIT/One Würzburg Baskets verlieren nach Overtime-Krimi bei ratiopharm ulm OVERTIME-DRAMA OHNE HAPPY END IM ERSTEN HALBFINALE Die FIT/One Würzburg Baskets haben ratiopharm ulm im ersten Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft an den Rand einer Heimniederlage gebracht und erst nach Verlängerung knapp mit 87:91 verloren. Die favorisierten Gastgeber lagen im Verlauf der zweiten Halbzeit mit zwölf Punkten in Führung, ehe die Baskets im vierten Viertel