Di., 09.08.2022 , 22:31 Uhr

Neuausrichtung im Wolfsrevier - neuer Name und neues Logo

NEUER NAME, NEUES LOGO, NEUES REVIER: „WÖLFE WÜRZBURG“

Die Wölfe erweitern Ihr Revier und bereiten den nächsten Schritt der Professionalisierung vor.

Bereits im August 2018 rät der Geschäftsführer der HBL, Frank Bohmann, den Rimparer Wölfen zu einer Namensänderung und einem Umzug nach Würzburg. Die von Frank Bohmann berechtigte Frage, wo die Wölfe in fünf Jahren stehen wollen, erfordert es auf Dauer strategisch neue Wege gehen zu müssen. Die Zeit hierfür ist nun gekommen. Im Hintergrund wurden Konzepte, Strategien und Lösungen erarbeitet, die nun erfolgreich umgesetzt werden sollen.

Die Wölfe haben die letzten Jahre als „Dorfverein“ viel erreicht und wollen ihr Potential nun erweitern und gehen aktiv den nächsten Schritt in die Region. Mit diesem Schritt reagieren sie auf die Erweiterung der Fangemeinde aus Würzburg und Umgebung. Das Motto lautet: „Die Wölfe wollen Mainfrankens Aushängeschild sein“.

WÖLFE WÜRZBURG: Mit dem neuen Namen kommt auch das neue Logo daher, welches die Aufbruchstimmung und die Gier nach mehr im Wolfsrevier darstellen soll

Ohne die eigenen Wurzeln zu vergessen, werden die Wölfe weiterhin gemeinsam mit dem Verein DJK Rimpar e.V. ambitionierten und leistungsorientierten jungen Spielern die Möglichkeit zur Entwicklung geben. Dieser Schritt soll die im Verein ausgebildeten Spieler bei den Wölfen halten und eine nachhaltige Plattform für den Leistungssport der Mannschaft in der 2. Handball-Bundesliga geben. Damit dokumentieren die Wölfe nicht nur ihre sportliche Heimat, sondern sehen auch den Wandel als strategisch klare Positionierung für die Fans, den Verein, die Wölfe und die Sponsoren. Die Identität mit der gesamten Region, ob Stadt oder Randgemeinden, durch das klare Bekenntnis der Wölfe zur Region steigt.

ERWEITERUNG DES REVIERS UND NEUE ZIELSETZUNGEN ERFORDERN EIN STRATEGISCHES UMDENKEN BEI DEN WÖLFEN!

Wir wollen mit unseren Sponsoren und unserer Fangemeinde unseren Sport und unsere Ziele neu definieren. Professionalisierung erfordert auch die neue Ausrichtung im Sport – Erfolge steigern und an die Saison 2016/17 mit dem Fast-Aufstieg in die 1. Handball-Bundesliga anknüpfen – und Anpassung der strukturellen Gegebenheiten an die sportlichen Ziele sowie Ausweitung der Sponsoren und der Fangemeinde kurz- und mittelfristig, um diese Ziele zu erreichen. Dazu gehört neben einem Ortswechsel nach Würzburg auch die Identifikation mit Stadt und Landkreis Würzburg.

2. Bundesliga Handball Rimpar Wölfe

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 Generalprobe der Wölfe vor heimischer Kulisse Nach einem knappen Sieg, beim sehr emotionalen Last-Dance der Brucker Panther, steht an diesem Wochenende auch für die Würzburg Wölfe das letzte Heimspiel der regulären Saison an. Passend zur anstehenden Aufstiegsrunde, kommt dazu ein sehr starker Gegner ins Wolfsrevier. Auch wenn die Gäste vom TSB Heilbronn/Horkheim aktuell „nur“ auf dem 8. Tabellenplatz stehen, kommt eine 19.04.2025 Würzburg Wölfe gegen formstarke Pforzheimer Nach dem sehr überzeugendem und deutlichem Heimsieg gegen die U23 des HC Erlangen, treffen die Wölfe am heutigen Samstag, erneut in der heimischen tectake Arena, auf die SG Pforzheim/Eutingen. Beide Mannschaften können völlig befreit aufspielen. Während den Wölfen der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen ist, konnten sich die Gäste nach einem sehr durchwachsenen Start 09.03.2025 Wölfe-Kapitän Patrick Schmidt beendet im Sommer seine Handball-Karriere Captain Patrick Schmidt beendet seine Karriere im Sommer Nach insgesamt elf Jahren im Wolfsrevier hängt er seine Schuhe an den Nagel. Wir schreiben das Jahr 2012, als Heiko Karrer damals Patrick Schmidt als junges Talent zu den Wölfen holte. Etwas mehr als 13 Jahre später, davon 11 Jahre im grünen Trikot, verlässt Paddi die Handballbühne 08.02.2025 Würzburg Wölfe wollen zurück in die Erfolgsspur Nach der bitteren Niederlage gegen die Zweitvertretung des HBW Balingen/Weilstetten, empfangen die Jungs von Heiko Karrer am Samstag die nächste Talentschmiede im Wolfsrevier. Die zweite Mannschaft der Rhein-Neckar-Löwen steht aktuell mit 18:20 Punkten, auf dem 11. Tabellenplatz, was aber wenig aussagekräftig ist, über die Leistungsfähigkeit der jungen Mannschaft. Gerade das Hinspiel, welches die Mannschaft von