Auf der Verkaufsplattform eBay Kleinanzeigen soll aktuell eine neue Betrugsmasche kursieren – vor dieser warnt nun auch die Polizei. Betroffen sind Verkäufer, die in Anzeigen ihre Handynummer veröffentlichen.
Die Betrüger melden sich auf Anzeigen, die über eBay Kleinanzeigen eingestellt wurden. Sie verwenden jedoch nicht das Kontaktformular, sondern melden sich direkt über die angegebene Handynummer des Verkäufers, häufig auch per WhatsApp. Sie geben an, die Ware direkt kaufen zu wollen und schlagen vor, die „sicher Bezahlen“-Funktion von eBay zu nutzen – eine Handlung, die für den Verkäufer erstmal vertrauenserweckend erscheinen dürfte.
Im weiteren Verlauf bekommen die Verkäufer von den Betrügern einen gefälschten Link zu eine Bezahlseite zugeschickt, die der „sicher Bezahlen“-Seite von eBay zum Verwechseln ähnlichsieht. Dort müssen sie ihre Bankdaten eingeben, um das Geld auf ihr Konto überwiesen zu bekommen – hier verbirgt sich jedoch die Falle. Die angegebenen Kontodaten werden dann von den Betrügern verwendet, um die Bankkonten ihrer Opfer leerzuräumen.
Was die Betrugsmasche noch glaubhafter macht: auf der nachgebauten Zahlungsseite werden die Opfer von einem Live-Support-Chat begleitet. Dieser stellt jedoch sicher, dass Bestätigungs- und Sicherheits-Abfragen der Bank im Sinne der Betrüger ausgefüllt werden.
Es wird empfohlen, Kaufabwicklungen ausschließlich über die Website von eBay Kleinanzeigen zu tätigen und keine Telefonnummern anzugeben. Auf Links, die potenzielle Käufer versenden, sollte nicht reagiert werden. Wenn erst einmal Geld von ihrem Konto abgebucht und – meist ins Ausland – überwiesen worden ist, dann liegt die Chance, es zurückzubekommen, bei so gut wie Null.