Do., 14.04.2022 , 10:32 Uhr

Neue Betrugsmasche auf eBay Kleinanzeigen – Polizei warnt vor Angabe der Handynummer

Auf der Verkaufsplattform eBay Kleinanzeigen soll aktuell eine neue Betrugsmasche kursieren – vor dieser warnt nun auch die Polizei. Betroffen sind Verkäufer, die in Anzeigen ihre Handynummer veröffentlichen.

Kontaktaufnahme mit Verkäufern über WhatsApp

Die Betrüger melden sich auf Anzeigen, die über eBay Kleinanzeigen eingestellt wurden. Sie verwenden jedoch nicht das Kontaktformular, sondern melden sich direkt über die angegebene Handynummer des Verkäufers, häufig auch per WhatsApp. Sie geben an, die Ware direkt kaufen zu wollen und schlagen vor, die „sicher Bezahlen“-Funktion von eBay zu nutzen – eine Handlung, die für den Verkäufer erstmal vertrauenserweckend erscheinen dürfte.

Opfer erhalten Link zu Fake-Zahlungsseite

Im weiteren Verlauf bekommen die Verkäufer von den Betrügern einen gefälschten Link zu eine Bezahlseite zugeschickt, die der „sicher Bezahlen“-Seite von eBay zum Verwechseln ähnlichsieht. Dort müssen sie ihre Bankdaten eingeben, um das Geld auf ihr Konto überwiesen zu bekommen – hier verbirgt sich jedoch die Falle. Die angegebenen Kontodaten werden dann von den Betrügern verwendet, um die Bankkonten ihrer Opfer leerzuräumen.

Vertrauenserweckender Live-Support-Chat

Was die Betrugsmasche noch glaubhafter macht: auf der nachgebauten Zahlungsseite werden die Opfer von einem Live-Support-Chat begleitet. Dieser stellt jedoch sicher, dass Bestätigungs- und Sicherheits-Abfragen der Bank im Sinne der Betrüger ausgefüllt werden.

Keine Handynummer angeben

Es wird empfohlen, Kaufabwicklungen ausschließlich über die Website von eBay Kleinanzeigen zu tätigen und keine Telefonnummern anzugeben. Auf Links, die potenzielle Käufer versenden, sollte nicht reagiert werden. Wenn erst einmal Geld von ihrem Konto abgebucht und – meist ins Ausland – überwiesen worden ist, dann liegt die Chance, es zurückzubekommen, bei so gut wie Null.

Achtung Ausland Bankkonto Betrug Betrüger Betrugsmasche Bezahlungsseite eBay Kleinanzeigen extern Fake Funktion Geld Handynummer Kontaktaufnahme Link Opfer Polizei Sicher Bezahlen Telefon Transfer Verkäufer Warnung WhatsApp

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche