Mi., 04.05.2022 , 12:17 Uhr

Neue Bustarife in Aschaffenburg - Grünes Licht für Tariferhöhungen

32 Stimmen dafür – sieben dagegen

Der Aschaffenburger Stadtrat gibt grünes Licht für die Tariferhöhung der Busse in Aschaffenburg. Damit darf der städtische Verkehrsbetrieb mit den Partnern der Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain eine Steigerung der Preise um rund 3,8 Prozent verhandeln. Dem deutlichen Beschluss im Stadtrat mit 32 gegen sieben Stimmen war eine hitzige Diskussion vorangegangen.

Harte Zeiten für eigenwirtschaftlichen Busverkehr

Eine Erhöhung der Bustarife um 3,8 Prozent würde dem Aschaffenburger Verkehrsbetrieb im kommenden Jahr Mehreinnahmen von rund 200.000 Euro einbringen. Doch schon jetzt führt der Anstieg der Spritpreise zu Mehrkosten von rund 600.000 Euro, Tendenz steigend. Besonders hart treffe das die Busunternehmen der VAB, die ihre Fahrleistung eigenwirtschaftlich erbringen, also ohne Defizitausgleich durch andere Konzernsparten oder die Kommune auskommen muss. Fünf der zehn VAB-Mitgliedsunternehmen fahren auf eigene Rechnung. Diese Unternehmen würden sich eine Erhöhung der Bustarife um ganze sieben bis acht Prozent wünschen, um den Kostenanstieg auffangen zu können. Dagegen fährt Aschaffenburg mit seinem Vorschlag von 3,8 Prozent eher mit angezogener Handbremse.

Bereits jetzt Zuschüsse aus Steuermitteln nötig

Auch die Inflation, steigende Löhne und der Ausbau des Busbetriebes müssten gedeckt werden. So soll die Busflotte auch auf klimaschonende Antriebstechniken, bis hin zur Brennstoffzelle, umgerüstet werden. Deshalb gleicht die Stadtkasse schon heute eine Reihe von Angeboten des Verkehrsbetriebs mit Steuermitteln aus. Die 955 Tagestickets und 230 Monatstickets werden über den Kulturpass subventioniert, ebenso wie der kostenlose Busbetrieb an Samstagen oder das gerade erst ausgeweitete Schülerticket. Und auch der Verlustausgleich des Verkehrsbetriebs aus den Gewinnen der Versorgungsgesellschaft stoße an Grenzen.

Auch in Würzburg gibt es Verhandlungen

Auch in Würzburg sind die Tarife am Donnerstag den 05.05.2022 Thema der Stadtratssitzung. Dann wird über die Änderung der Verkehrstarife des Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH zum 1. August 2022 entschieden.

Aschaffenburg Bus ÖPNV Preiserhöhung Preissteigerung stadtrat Tarife teurer Verkehr Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

30.07.2025 Polizei hofft auf Hinweise - Gleich drei Fälle aus Unterfranken bei Aktenzeichen XY In der heutigen Ausgabe „Aktenzeichen XY“ werden insgesamt drei Fälle aus dem Bereich Unterfranken und Umgebung thematisiert: Cold Case „Maria Köhler“ – ASCHAFFENBURG „EKO Schmuck“ – WÜRZBURG „EKO Dreieck“ – WERTHEIM Mit der Veröffentlichung der beiden Fälle aus Wertheim und Würzburg erhoffen sich die Ermittler unserer Kriminalpolizei und der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried sachdienliche Hinweise, die zur 16.04.2025 Schwarzarbeit im Kosmetikgewerbe - Zoll führt Kontrollen in Unter- und Oberfranken durch Die Einsatzkräfte des Schweinfurter Zolls führten vergangene Woche Kontrollen in Würzburg, Bamberg, Aschaffenburg und Schweinfurt durch. Das Ergebnis: Mindestens 17 eingeleitete Ermittlungsverfahren und 42 weitere Verdachtsfälle. Regionale Prüfung im Kosmetikgewerbe Vergangene Woche führten 90 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), einer Abteilung des Schweinfurter Zolls, Kontrollen in Kosmetikläden in Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg und Schweinfurt durch. Die 11.03.2025 Bayerischer Warnstreiktag am 13. März - Würzburger Straßenbahnen stehen still Streiktag wird in etlichen Betrieben und Dienststellen spürbar sein. Forderung nach mehr Geld und Urlaub Am 13. März wird im öffentlichen Dienst gestreikt. Das betrifft auch Unterfranken, wie die Gewerkschaft ver.di ankündigte. Da in der 2. Verhandlungsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, soll nun pünktlich vor den Verhandlungen am 14. März der Druck auf die 04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird