Neuer Corona-Herbst, neue Impfstoffe – Am Donnerstag hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) grünes Licht für zwei neue Corona-Booster gegeben, am Freitag stimmte die EU-Kommission dem zu. Die neuen Impfstoffe versprechen einen besseren Schutz gegen Omikron.
In der Europäischen Union dürfen nun die neuen Impfstoffe, die auf die Omikron-Variante angepasst sind, eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um sogenannte bivalente mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna. Bivalent bedeutet, dass die Präparate sowohl auf den ursprünglichen Corona-Typ als auch auf die Omikron-Variante BA.1 angepasst sind.
Derzeit dominiert in Deutschland zwar bereits der Omikron-Typ BA.5 – Experten gehen jedoch davon aus, dass die Vakzine auch hiergegen besser schützen.
Die EMA ließ die beiden neuen Impfstoffe vergangene Woche für Personen ab 12 Jahren zu, die schon vorab eine Corona-Impfung erhalten haben. Eine Empfehlung von der Ständigen Impfkommission (Stiko) gibt es bisher jedoch noch nicht.
Medienberichten zufolge gehen mehrere Experten davon aus, dass die neuen Vakzine nur für bestimmte Personengruppen, wie Menschen ab 60 Jahren mit Vorerkrankungen, empfohlen werden.
Das Bundesgesundheitsministerium habe angekündigt, dass Arztpraxen und Impfzentren die neuen Präparate ab dem 5. September bestellen können. Diese könnten demnach noch im Laufe der Woche eintreffen und verabreicht werden. Laut Aussage des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach erhalte Deutschland in den nächsten Wochen rund 14 Millionen Impfdosen.
Weitere Impfstoffe, die auf die noch neueren Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 angepasst sind, sollen Berichten zufolge ebenfalls bald auf den Markt kommen. Biontech/Pfizer soll bereits einen Zulassungsantrag bei der EMA eingereicht haben. Eine Genehmigung könnte noch im Herbst erfolgen.