Mo., 05.09.2022 , 13:33 Uhr

Neue Corona-Booster verfügbar – Bivalente Impfstoffe speziell gegen Omikron

Neuer Corona-Herbst, neue Impfstoffe – Am Donnerstag hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) grünes Licht für zwei neue Corona-Booster gegeben, am Freitag stimmte die EU-Kommission dem zu. Die neuen Impfstoffe versprechen einen besseren Schutz gegen Omikron.

Neuer Impfstoff auf Omikron-Variante angepasst

In der Europäischen Union dürfen nun die neuen Impfstoffe, die auf die Omikron-Variante angepasst sind, eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um sogenannte bivalente mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna. Bivalent bedeutet, dass die Präparate sowohl auf den ursprünglichen Corona-Typ als auch auf die Omikron-Variante BA.1 angepasst sind.

Derzeit dominiert in Deutschland zwar bereits der Omikron-Typ BA.5 – Experten gehen jedoch davon aus, dass die Vakzine auch hiergegen besser schützen.

Wer braucht den Omikron-spezifischen Booster?

Die EMA ließ die beiden neuen Impfstoffe vergangene Woche für Personen ab 12 Jahren zu, die schon vorab eine Corona-Impfung erhalten haben. Eine Empfehlung von der Ständigen Impfkommission (Stiko) gibt es bisher jedoch noch nicht.

Medienberichten zufolge gehen mehrere Experten davon aus, dass die neuen Vakzine nur für bestimmte Personengruppen, wie Menschen ab 60 Jahren mit Vorerkrankungen, empfohlen werden.

Wann sind die neuen Booster verfügbar?

Das Bundesgesundheitsministerium habe angekündigt, dass Arztpraxen und Impfzentren die neuen Präparate ab dem 5. September bestellen können. Diese könnten demnach noch im Laufe der Woche eintreffen und verabreicht werden. Laut Aussage des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach erhalte Deutschland in den nächsten Wochen rund 14 Millionen Impfdosen.

Kommen noch modernere Impfstoffe?

Weitere Impfstoffe, die auf die noch neueren Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 angepasst sind, sollen Berichten zufolge ebenfalls bald auf den Markt kommen. Biontech/Pfizer soll bereits einen Zulassungsantrag bei der EMA eingereicht haben. Eine Genehmigung könnte noch im Herbst erfolgen.

Arztpraxis BA.1 Biontech/Pfizer Bivalent Booster Corona Covid-19 Impfstoff Impfung Impfzentrum Moderna Omikron Omikron-Variante Pamdemie Schütz Vakzin Vorerkrankung

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche