Di., 13.07.2021 , 17:27 Uhr

Neue Corona-Welle? - Söder will keinen erneuten Lockdown

Infektionen steigen an – Inzidenz weiter als Leitindikator

Die Delta Variante nehme rasant zu, die Zahlen steigen, langsam zwar, aber sie steigen. Das bayerische Kabinett glaubt als Lösung nicht mehr an einen Lockdown. Schließungen von Handel oder Gastronomie sollen verhindert werden. Ministerpräsident Söder hält es aber für unklug, die Inzidenz als Wert für Entscheidungen aufzugeben. Die Zahl sei wissenschaftlich verankert. Die Krankenhauszahl, also die Belastung, müsse aber auch eine Rolle spielen. Ebenso, wie viele Menschen geimpft sind. Das müsse jetzt wissenschaftlich diskutiert und umgesetzt werden.

Zu wenig Geimpfte – Freiheiten und Anreize für vollständigem Schutz?

Außerdem herrsche eine Impfmüdigkeit in Bayern – daher müsse die Impf-Kampagne angepasst werden. Söder fordert deshalb niedrigschwellige Impfangebote. Im Gespräch sind dabei auch Drive-In-Impfungen, Impfungen in der Gastronomie, Jobcentern und in Supermärkten. Eine Impfpflicht soll es aber nicht geben, dafür mehr Freiheiten. Zum Beispiel keine Quarantäne nach Reisen. Ab Herbst auch die Öffnung von Clubs und Nachtgastronomie für zweifach Geimpfte und: die Nicht- Zurechnung von Geimpften für Kultur und Sportveranstaltungen. Fraglich sei jedoch, ob Coronatests weiterhin kostenlos bleiben können, wenn alle Menschen ein Impfangebot erhalten hätten.

Corona Freiheiten Gastronomie Handel Impfen Lockdown Quarantäne Söder

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es