Di., 13.07.2021 , 17:27 Uhr

Neue Corona-Welle? - Söder will keinen erneuten Lockdown

Infektionen steigen an – Inzidenz weiter als Leitindikator

Die Delta Variante nehme rasant zu, die Zahlen steigen, langsam zwar, aber sie steigen. Das bayerische Kabinett glaubt als Lösung nicht mehr an einen Lockdown. Schließungen von Handel oder Gastronomie sollen verhindert werden. Ministerpräsident Söder hält es aber für unklug, die Inzidenz als Wert für Entscheidungen aufzugeben. Die Zahl sei wissenschaftlich verankert. Die Krankenhauszahl, also die Belastung, müsse aber auch eine Rolle spielen. Ebenso, wie viele Menschen geimpft sind. Das müsse jetzt wissenschaftlich diskutiert und umgesetzt werden.

Zu wenig Geimpfte – Freiheiten und Anreize für vollständigem Schutz?

Außerdem herrsche eine Impfmüdigkeit in Bayern – daher müsse die Impf-Kampagne angepasst werden. Söder fordert deshalb niedrigschwellige Impfangebote. Im Gespräch sind dabei auch Drive-In-Impfungen, Impfungen in der Gastronomie, Jobcentern und in Supermärkten. Eine Impfpflicht soll es aber nicht geben, dafür mehr Freiheiten. Zum Beispiel keine Quarantäne nach Reisen. Ab Herbst auch die Öffnung von Clubs und Nachtgastronomie für zweifach Geimpfte und: die Nicht- Zurechnung von Geimpften für Kultur und Sportveranstaltungen. Fraglich sei jedoch, ob Coronatests weiterhin kostenlos bleiben können, wenn alle Menschen ein Impfangebot erhalten hätten.

Corona Freiheiten Gastronomie Handel Impfen Lockdown Quarantäne Söder

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 02.09.2025 Kitzingen heißeste Stadt Bayerns - Handel zieht Sommerbilanz Durch die wechselhafte Wetterlage zwischen Hitzewellen, die dafür sorgten, dass Kitzingen sich den Titel als heißeste Stadt Bayerns sichern konnte und Regenschauern blieben diesen Sommer eigene Branchen hinter ihren Umsatzerwartungen zurück. Kitzingen wurde zur heißesten Stadt Bayerns Der bayerische Sommer bewegte sich dieses Jahr in extremen. Während der Juli zwar einiges an Regenschauern bereithielt, handelte