Do., 20.03.2025 , 17:02 Uhr

Neue Grundschule am Würzburger Hubland - Baubeginn im Sommer

Ab diesem Sommer soll am Würzburger Hubland eine Grundschule gebaut werden, die 2027 eröffnet.

Schuleröffung 2027

Ab diesem Sommer wird der Bau der neue Grundschule am Hubland beginnen. Im besten Fall können dort bereits ab dem Schuljahr 2027/2028 bis zu 200 Schülerinnen und Schüler von Jahrgangsstufe 1 bis 4 unterrichtet werden. Auch ein Ganztagsangebot soll dann zur Verfügung gestellt werden. Nach Jahren der intensiven Planung hat die Stadt Würzburg Anfang des Jahres die Genehmigung für den Neubau von der Regierung von Unterfranken erhalten. Ab 2027 müssten dann Grundschülerinnen und Grundschüler aus dem Stadtteil nicht mehr in die Mönchbergschule ausweichen.

„Wir haben sehr früh Projektsteuerer und Architekten eingesetzt wie auch die eigenen Bauingenieure des Fachbereichs Schule. Denn es war für mich schlichtweg nicht vermittel- und auch nicht einsehbar, dass ein Stadtteil für etwa 5.000 Menschen ohne Grundschule geplant wird“, begründet die Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg das entschlossene Vorgehen.

Die neue Grundschule wird auf dem Grundstück erbaut, das nördlich an den ehemaligen Hangar der US-Kaserne angrenzt. Das Grundstück befindet sich an der Ecke Rottendorfer- / Elisabeth-Scheuring-Straße und die Schule wird die Adresse Elisabeth-Scheuring-Straße 1 tragen. Auch eine Sporthalle und eine Tiefgarage werden auf dem Gelände entstehen. Der angrenzende Hanger soll ebenfalls weiter genutzt werden:

„Hier am Hangar wird ein wertiges und bedeutendes Zentrum mit kultureller, sportlicher und sozialer Nutzung mit Aufenthaltsqualität für Jugendliche entstehen“, erklärt Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg.

Neben der Sporthalle soll die Schule über Außensportflächen, einen begrünten Pausenhof und im Inneren einen begrünten Lichthof verfügen.

Wie die Schule aussehen wird

Die barrierefreie Schule wird in kleine, überschaubare Einheiten, die um einen gemeinsamen Raum gruppiert sind, gegliedert. Dieser als „Marktplatz“ bezeichnete zentrale Raum soll für alle zugänglich sein und die Möglichkeiten für Individualisierung, Gruppenarbeiten, Präsentationen oder einfach für Pausen und Entspannung genutzt werden können. Die Anordnung der Räume folgt dem Prinzip „Mobilität und Flexibilität“ – dies spiegelt sich auch in der mobilen Ausstattung wider.

Bis zur Eröffnung der Schule werden die Kinder in der Mönchberg-Grundschule oder in Gerbrunn beschult – dies haben Stadt- und Gemeinderat bereits 2020 beschlossen.

Baubeginn Grundschule Hubland Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter