Mo., 23.05.2022 , 12:24 Uhr

Neue Parkgebühren für Würzburg - Parken in der Innenstadt wird teurer

Mit einer Neuaufstellung der Parkgebührenverordnung will die Stadt Würzburg für mehr Gleichberechtigung unter allen Verkehrsteilnehmern und mehr Lebensqualität in der Innenstadt sorgen. Für den Geldbeutel von Autofahrern könnte das nun schlechte Nachrichten bedeuten.

ÖPNV oder Rad sollen attriaktiver werden

Ab dem 1. Juni wird das Parken in der Innenstadt teurer. Denn der Stadtrat hat Anfang Mai beschlossen, die Parkzonen des Oberflächenparkens neu zu ordnen und die Parkgebührenverordnung anzupassen. Dadurch soll der Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel sowie das Radfahren attraktiver werden. Mit der neuen Parkgebührenverordnung erfolgt eine Staffelung der Parkpreise von Innen (teuer) nach Außen (günstig), um den Parksuchverkehr im Bischofshut und in der Innenstadt zu reduzieren und in den Randbereich zu lenken.

Parkplätze schneller finden

Bestandteil des Konzepts ist daher auch, dass Parken im öffentlichen Straßenraum teurer sein soll als in Parkhäusern, die in das Parkleitsystem eingebunden sind. Damit wird der Parksuchverkehr reduziert. Zudem werden bisher kostenfreie innenstadtnahe Parkplätze entweder in Bewohner- oder in bewirtschaftete Parkplätze umgewandelt. Aufgrund der geringeren Attraktivität für Dauerparker sollen Kurzzeitparker schneller einen Stellplatz finden.

Die neuen Gebühren

Im Einzelnen sieht die neue Parkgebührenverordnung folgende Gebühren vor:

Was weiterhin bleibt

In allen Parkgebührenzonen können aber auch zeitlich gestaffelte Langzeit- oder Tagestickets eingeführt werden, die von den üblichen Tarifen abweichen können. Heißt genauer: An all den bekannten Zonen, auf denen heute schon 24 Stunden lang geparkt werden kann, wird dies auch künftig möglich sein.

 

Bewohner kostenlos Langzeittickets Parken Parkgebühren Parkplatzsuche Tagestickets teurer Verordnung Zonen

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 WVV warnt vor Betrugsmasche - Falsche QR-Code-Aufkleber an Parkscheinautomaten Erneut wurden heute von der WVV überklebte QR–Codes an Parkscheinautomaten entdeckt, die auf betrügerische Internetseiten weiterleiten. Wer das Handy-Parken im Stadtgebiet nutzt, sollte deshalb sicherheitshalber auf die Pay-By-Phone-App zurückgreifen und das Einloggen per QR-Code vorübergehend meiden. Die Parkscheinautomaten werden aktuell von Mitarbeitenden der WVV auf Fake-QR–Codes überprüft und die Überklebungen bei Bedarf entfernt. Aufkleber über den Originalcodes Erneut wurden 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 16.10.2025 Fünfte Klasse finden Gottesanbeterin - Das erste Exemplar im Landkreis Haßberge Auf einer Exkursion fand die fünfte Klasse der Naturparkschule Hofheim eine Gottesanbeterin. Das besondere daran: Es ist die erste Gottesanbeterin die überhaupt im Landkreis Haßberge gefunden wurde. Der Fund des gefährdeten Tieres hatte also echten Seltenheitswert. Fünfte Klasse macht einzigartigen Fund Am ersten Oktober machte sich die 5. Klasse der Naturparkschule Hofheim im Landkreis Haßberge