Fr., 21.01.2022 , 11:19 Uhr

Neue Schweinfurter Weinprinzessin - Elena Schreiner tritt das Amt an

Kristin Müller wurde 2019 zur 4. Schweinfurter Weinprinzessin gekürt – Ein Amt, das in der Regel für zwei Jahre vergeben wird. Nachdem die Corona-Pandemie der Wahl der 5. Schweinfurter Weinprinzessin im Jahr 2021 einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wurde die Amtszeit für Kristin Müller um ein weiteres Jahr verlängert. 2022 wollte der Genussreichstadt Schweinfurt e.V. aber nicht mehr länger warten und wählte am Montag im Rahmen eines Pandemiekonzeptes eine neue Weinprinzessin.

Kein üblicher Wettstreit um den Titel

Anders als in den letzten Jahren erfolgt diesmal kein Wettstreit mit abschließender Gala, bei der die Kandidatinnen sich im direkten Vergleich beweisen müssen. Die Auswahl erfolgte bereits im Vorfeld bei der Auswahl der Bewerbungen. Am Montag dieser Woche war es dann so weit. Die Jury, bestehend aus Monika Remelé, Weinmacher Jürgen Dahms, der amtierende Weinprinzessin Kristin Müller sowie dem Friseur und Stylisten Pierre Wiegandt, kam unter aktuell gültigen Pandemieauflagen in der Weinstube Dahms zusammen, um die Wahl der 5. Weinprinzessin zu tätigen.

Elena Schreiner ist die neue Weinprinzessin

Elena Schreiner heißt die junge Frau, die damit zur Symbolfigur für Schweinfurt wird. Die 26-Jährige wohnt in Schwebheim und begleitet schon eine langjährige Verbundenheit zum Thema Wein. Sie reiht sich als 5. Weinprinzessin in das seit 2012 bestehende Format des damals gegründeten Vereins Genussreichstadt Schweinfurt e.V. ein. Ihre Vorgängerinnen waren Christina Schuhmann, Lena Meißner, Anna Paul und die letztendlich noch amtierende Kristin Müller.

„Ich bin glücklich heute von der Jury gewählt worden zu sein und freue mich auf die spannende und herausfordernde Aufgabe als neue Schweinfurter Weinprinzessin“, so die frisch gewählte Elena kurz nach ihrer Wahl. „Besonders wünsche mir, dass uns Corona etwas loslässt und wir wieder ein Stück zur alten Normalität mit geselligen Weinfesten und ausgelassenen Miteinander zurückkehren“, wünscht Elena sich für Ihre Amtszeit in der Zukunft.

Krönungsfeier voraussichtlich Ende April

Nun wird es Ihre Aufgabe sein, sich in anstehenden Workshops ideal auf das Amt vorzubereiten. Hierfür wird sie in den nächsten Monaten kleine Workshops absolvieren, um ihr Wissen um Wein und die Stadt Schweinfurt zu vertiefen. Auch das Auftreten in der Öffentlichkeit wird teil des Trainings, damit sie bei der voraussichtlich Ende April als Open Air geplanten Krönungsfeier bestens vorbereitet die Krone und das Amt von Kristin Müller offiziell übernehmen kann.

 

amt Amtszeit Elena Schreiner Feier Genussreichstadt Schweinfurt e.V. Hoheit Jury Kristin Müller Krönung Schweinfurt Veranstaltung Wahl Wein Weinprinzessin

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 10.10.2025 Großeinsatz in Schweinfurt Innenstadt - Dachstuhlbrand über Waffengeschäft In Schweinfurt hat am Donnerstagabend der Dachstuhl über einem Waffengeschäft gebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Die Kripo ermittelt zur Ursache. Leerstehende Wohnung in Flammen In der Schweinfurter Innenstadt ist es am späten Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Über einem Waffengeschäft stand der Dachstuhl einer leerstehenden Wohnung in 08.10.2025 Bombenfund bei Baggerarbeiten im Raum Schweinfurt – Spezialisten entsorgen Phosphorbomben sicher Bei Erdarbeiten in Sennfeld und Gochsheim im Landkreis Schweinfurt haben Bauarbeiter am Dienstagnachmittag zwei Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Eine der Bomben wurde beschädigt, konnte jedoch von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes ohne Gefahr entsorgt werden. Verletzt wurde niemand. Fund bei Bauarbeiten Gegen 14:00 Uhr stießen Bauarbeiter in Sennfeld und Gochsheim bei Erdarbeiten auf zwei Phosphorbomben. 06.10.2025 Schwerer Unfall bei Untereuerheim - BMW prallt aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit gegen Baum Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstagabend nahe Untereuerheim (Lkr. Schweinfurt) sind drei junge Männer verletzt worden – zwei davon schwer. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Laut Polizei war offenbar nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache. Überhöhte Geschwindigkeit wohl unfallursächlich Nach ersten Erkenntnissen war ein 26-jähriger BMW-Fahrer am Samstag gegen 17:50 Uhr auf der Staatsstraße 2277 von