Do., 25.08.2022 , 13:42 Uhr

Neue Solarparks bei Martinsheim - Strom für rund 8000 Haushalte

42.000 Solarmodule aufgestellt

Die beiden neuen Solarparks „Rossgraben“ und „Fuchslochs“ bei Martinsheim im Landkreis Kitzingen wurden offiziell in Betrieb genommen. Die N-Ergie investierte dafür rund 23 Millionen Euro, was das bislang größte Solarprojekt darstelle. Der produzierte Strom dürfe als „klimaneutraler Grünstrom“ den Kommunen in der Region angeboten werden. Der PV-Park „Fuchsloch“ liegt in der Nähe des Rastplatzes an der A7  und hat eine Leistung von rund 19 MWp. Auf der Fläche von 20 Hektar stehen 42.000 Solarmodule.

Drohne führt Inspektion durch

Insgesamt wurden ach Hektar Fläche zum Schutz von Bodendenkmälern nicht überbaut. Außerdem wird in den nächsten Jahren auch stark auf Ökologie, Fehlererkennung und künstliche Intelligenz geachtet. Wie kurz nach der offiziellen Inbetriebnahme erklärt wurde, fliegt eine Drohne regelmäßig über die PV-Anlagen, um eine genaue Inspektion durchzuführen. Außerdem werden die Solarmodule mindestens einmal im Jahr durch eine an einem Traktor befestige Reinigungsanlage gereinigt.

Drohne Fuchsloch Inspektion PV PV-Anlage Rossgraben Solar Solarstrom Strom

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Erste EU-Drohnenlizenzen verfallen Ende 2025 – So vermeiden Drohnenpiloten unnötige Gebühren Seit Einführung der EU-Drohnenverordnung gelten europaweit einheitliche Qualifikationspflichten für Drohnenpiloten. Nun läuft die fünfjährige Gültigkeitsdauer der ersten Führerscheine aus. Wer seinen Nachweis nicht rechtzeitig verlängert, muss mit zusätzlichen Prüfungen und Mehrkosten rechnen. Einheitliche EU-Regelung seit 2019 Die EU-Verordnung regelt, welche Qualifikationen Piloten vorweisen müssen – abhängig von Gewicht und Einsatzszenario ihrer Drohne. In Deutschland unterscheidet 01.10.2025 Großbrand in Kleinlangheimer Lagerhalle – Gasflaschen lösen Explosionen aus Im Kleinostheimer Ortsteil Haidt kam es am Dienstagnachmittag zu einem Großbrand in einer Lagerhalle. Die Feuerwehr rückte in einem Großeinsatz an und musste das Gebäude teils einreißen um den Brand final eindämmen zu können. Brand in Lagerhalle ausgebrochen Am Dienstagnachmittag war eine Lagerhalle im Kleinostheimer Ortsteil Haidt, im Landkreis Kitzingen, in Brand geraten. Die Feuerwehr 30.09.2025 Vollsperrung auf A3 – Hochspannungsleitung stürzt auf Fahrbahn Am Montagnachmittag touchierte ein Bagger eine Hochspannungsleitung, die daraufhin auf die A3 bei Wasserberndorf gefallen war. Die A3 war während der Aufräumarbeiten, bis um 23 Uhr, gesperrt. Dieser Umstand sorgte für starke Verkehrsbehinderungen in den umliegenden Ortschaften. Bagger stößt Hochspannungsleitung um Am Montagnachmittag war ein Bagger, auf der Höhe von Wasserberndorf, im Rahmen des A3 23.09.2025 Pkw fährt auf Lkw auf und gerät in Brand – Fahrer flüchtet Am Dienstagmorgen kam es auf der A3 bei Rohrbrunn im Landkreis Main-Spessart zu einem Verkehrsunfall. Ein Opelfahrer fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf einen Lastwagen auf, woraufhin sein Fahrzeug in Brand geriet. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Während die Einsatzkräfte mit den Löscharbeiten begannen, meldeten Zeugen, dass der mutmaßliche Unfallverursacher