Mi., 30.03.2016 , 10:32 Uhr

Neuer Chef für den staatlichen Hofkeller

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat Marcel von den Benken zum neuen Chef des Staatlichen Hofkellers in Würzburg berufen. Der 39-Jährige tritt am 1. Mai die Nachfolge von Michael Jansen an, der das Weingut seit 2005 leitete und Ende April ausscheidet. Unter der Führung des 60-jährigen Jansen hat sich der Hofkeller laut des Ministers zu einem renommierten und erfolgreichen Staatsweingut entwickelt. Mit von den Benken übernehme erneut eine erfahrene Persönlichkeit die Leitung des Unternehmens.

Der studierte Geograph begann seine berufliche Laufbahn 2004 bei der Essener Vertriebsagentur Bierwirth. Danach war er von 2006 bis 2013 Verkaufs- und Exportdirektor bei den Weingütern Graf von Schönborn, anschließend Vertriebsleiter der Weinhandelsfirma Deuna. Am 1. April 2015 wurde er Vertriebsdirektor für die Weingüter Baron Knyphausen und August Kesseler, am 1. März 2016 wechselte er zum Staatlichen Hofkeller.

Der 1128 gegründete Staatliche Hofkeller zählt zu den bundesweit größten und renommiertesten Prädikatsweingütern. Der traditionsreiche Betrieb aus Würzburg bewirtschaftet rund 120 Hektar Rebflächen in Franken. Dazu gehören so bekannte Lagen wie der Würzburger Stein, der Iphöfer Julius-Echter-Berg und der Großheubacher Bischofsberg.

Hofkeller Marcel von den Benken Michael Jansen Staatlicher Hofkeller TV touring Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 "Uni Wein 2024" vorgestellt - Gemeinschaftsprojekt von Universität und Staatlichem Hofkeller Universität Würzburg und Staatlicher Weinkeller stellen mit einem Silvaner ersten gemeinsamen Wein des Jahres vor. Begehrte Sammler-Edition ab sofort erhältlich Mit einem Silvaner haben Julius-Maximilians-Universität (JMU) und der Staatliche Hofkeller den ersten „Uni Wein 2024“ vorgestellt. Der Wein soll vor allem durch seinem aromatischen und modernen Ausbau bestechen. Die Etiketten schmückt die historische alte Universität 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens