Di., 17.03.2020 , 15:06 Uhr

Neuer Stadtrat gewählt – Gewinner und Verlierer der Wahl in Würzburg

Würzburg hat einen neuen Stadtrat gewählt. Die Auszählung der letzten drei Briefwahlbezirke und die Bekanntgabe des vorläufigen amtlichen Endergebnisses hat sich unter anderem wegen technischer Probleme bis zum späten Montagnachmittag hingezogen. Als großer Gewinner gehen die Grünen hervor. Sie haben mit 16 Sitzen im Vergleich zur letzten Kommunalwahl vor sechs Jahren 7 Sitze dazu gewonnen und sind nun die stärkste Fraktion im Stadtrat. Die CSU besetzt künftig nur noch 14 Sitze, 3 weniger als bisher. Der größte Verlierer ist die SPD. Die Fraktion hat bei der diesjährigen Kommunalwahl ganze 6 Sitze verloren und besetzt künftig nicht mal mehr halb so viele Sitze wie zuvor, nämlich nur noch 4 an der Zahl. Linke und AFD gewinnen jeweils zwei Sitze und stellen damit fortan 3 beziehungsweise 2 Stadtratsmitglieder. Weder Sitze gewonnen noch verloren haben FW/FWG, FDP, ÖDP und BFW. Jeweils einen Sitz weniger besetzen künftig die WL und die ZfW.

Kommunalwahl stadtrat Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 26.02.2025 Würzburger Stadtrat zu Knauf-Gipsabbau - Stadt Würzburg stellt Livestream der Sondersitzung bereit In seiner Sondersitzung am Donnerstag, 27. Februar 2025 berät der Würzburger Stadtrat über das geplante Vorhaben der Firma Knauf, in der Altertheimer Mulde im Landkreis Würzburg Gips abzubauen. Dies ist deshalb für die Stadt Würzburg von Belang, weil das geplante Bergwerk im Einzugsgebiet der Zeller Quellen läge. Diese versorgen die Stadt Würzburg mit Trinkwasser. Bis 6. 19.12.2024 Nun ist es offiziell - Intendant Markus Trabusch verlässt das Mainfranken Theater zum Jahresende Die Stadt Würzburg und Markus Trabusch, Intendant des Mainfranken Theaters, beenden ihre Zusammenarbeit zum 31. Dezember 2024. Die Entscheidung soll dem Wohl des Theaters und der kulturellen Entwicklung der Stadt sowie den persönlichen Interessen von Herrn Trabusch, der zuletzt erheblichem öffentlichen Druck und Vorwürfen ausgesetzt war, dienen. Zusammenarbeit endet zum Jahresende Die Stadt Würzburg und 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er