Do., 22.04.2021 , 08:26 Uhr

Neues Bundesinfektionsschutzgesetz: Sport von Kindern bei „Bundes-Notbremse“ möglich

Im Gesetzgebungsverfahren zum aktualisierten Bundesinfektionsschutzgesetz (ISfG), auch „Bundes-Notbremse“ genannt, fand die Stimme für den Sport von Kindern in Kleingruppen und Offenhaltung von Sportaußenflächen während der letzten Beratungen Gehör.

Sport für Kinder bis unter 14 Jahre in 5er-Gruppen auch bei 7-Tage-Inzidenz-Wert über 100

Im Gegensatz zur ersten Entwurfsfassung können Kinder in Gruppen bis zu fünf Personen bei einer 7-Tage-Inzidenz größer als 100 Sport treiben: „Für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres ist die Ausübung von Sport ferner zulässig in Form von kontaktloser Ausübung im Freien in Gruppen von höchstens fünf Kindern“ lautet die neue Regelung des § 28b Nummer 3 ISfG. Dies ist sogar mehr, als zur derzeitigen Situation in Bayern aufgrund der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung erlaubt ist.

 Sportstätten auch bei 7-Tage-Inzidenzen über 100 weiterhin geöffnet

Durch intensive Gespräche können im Ergebnis nach der neuen Regelung die Außensportanlagen der Vereine auch bei einer 7-Tage-Inzidenz von 100 und mehr weiterhin geöffnet bleiben.

Sport alleine auch bis Mitternacht

Sport darf alleine auch während der Ausgangsbeschränkung bis 24 Uhr draußen betrieben werden, nicht jedoch auf den Vereinssportanlagen (s. § 28b Nummer 2 neuer Buchstabe g ISfG).

Ammon: „In dieser schwierigen Situation ist weiterhin kluges Abwägen erforderlich, gerade Sport draußen ist auch derzeit Teil der Lösung“

„Wir befinden uns nach wie vor mitten im Pandemiegeschehen und müssen alle gemeinsam klug wägen, um Corona endlich zu besiegen“, sagt der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV), Jörg Ammon. „Wir sind zufrieden, dass bei den neuen Regelungen nun doch noch zugunsten des Sports differenziert wurde. So kann auf Sportanlagen auch bei einer Inzidenz von über 100 weiterhin grundsätzlich Sport mit den jeweiligen Einschränkungen betrieben werden. Kinder bis 14 Jahre dürfen in Fünfer-Gruppen kontaktfrei auch bei dieser Inzidenz trainieren, eine große Erleichterung. Diese Trainingsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche war für uns besonders wichtig. Unser Dank gilt der gesamten deutschen Sportfamilie um Präsident Alfons Hörmann und den derzeitigen Vorsitzenden der Deutschen Sportjugend, Benny Folkmann, den bayerischen Bundestagsmitgliedern im Sportausschuss und der politischen Führung im Bundessportministerium.“

Bayerischen Landes-Sportverbandes BLSV Bundes-Notbremse Bundesinfektionsschutzgesetz Corona Jörg Ammon

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets gewinnen erneut gegen Alba Berlin WEITER UNGESCHLAGEN: 96:92-HEIMSIEG GEGEN BERLIN Die Fitness First Würzburg Baskets bleiben auch nach dem fünften Pflichtspiel der Saison weiter ungeschlagen: Am 4. Spieltag der easyCredit BBL gelang den Unterfranken in der ausverkauften tectake ARENA ein 96:92-Heimsieg gegen ALBA BERLIN. 3.140 Zuschauer sahen eine extrem spannende, immer hart umkämpfte und ausgeglichene Partie mit insgesamt zwanzig Führungswechseln.