Di., 11.01.2022 , 10:43 Uhr

Neues Testzentrum in Ochsenfurt - Schnell- & PCR-Tests

Neues Testzentrum des BRK

In Ochsenfurt gibt es seit Montag, 10. Januar, ein neues Testzentrum – betrieben wird es vom BRK. Angeboten werden Schnelltests, aber auch PCR-Tests – damit ist es das einzige Testzentrum im südlichen Landkreis Würzburg, das auch PCR-Tests durchführen kann.

Schnelltests & PCR-Tests möglich

Für Personen mit entsprechender Bescheinigung des Gesundheitsamtes sind die PCR-Tests kostenlos – auch Tests auf eigene Kosten sind möglich. Die Bezahlung in Höhe von 69 Euro erfolgt vor Ort mit ec- oder Kreditkarte, Barzahlung ist nicht möglich. Die Schnelltests sind kostenlos und das Testergebnis liegt nach etwa 15 bis 20 Minuten vor. Nach einem PCR-Test erhalten getestete Personen ihr Ergebnis normalerweise innerhalb von 36 Stunden.

Drive-in in der Nähe des Bahnhofs

Das Testzentrum befindet sich in der Nähe des Bahnhofs (Bahnhofsplatz 2a, 97199 Ochsenfurt), dort wurde eine Drive-in-Strecke für PKWs aufgebaut, aber auch Fußgänger und Radfahrer können sich dort testen lassen. Die Zufahrt für Autos und der Zugang für Fußgänger erfolgen von der Überführung über die Bundesstraße 13, die Ausfahrt Richtung Busbahnhof. Parkmöglichkeiten befinden sich am Bahnhof.

Öffnungszeiten & Registrierung

Das Testzentrum ist Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet – eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Für PCR-Tests ist eine Registrierung  erforderlich, für Schnelltests ist es ratsam, vorher einen QR-Code mit den persönlichen Daten zu generieren, um die Abläufe zu beschleunigen.

 

Bild: Stefan Dietz, BRK Würzburg

BRK BRK Würzburg Drive-in Ochsenfurt PCR Schnelltest Testzentrum

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 Danone-Werk in Ochsenfurt wird am 30. November 2026 geschlossen - Sozialplan für 230 Mitarbeitende steht Das Danone-Werk im Ochsenfurter Stadtteil Goßmannsdorf wird zum 30. November 2026 geschlossen. Der Standort, an dem seit 1972 unter anderem Produkte wie Dany und Activia produziert wurden, beschäftigt derzeit rund 230 Mitarbeitende. Gründe für die Schließung sind laut Unternehmen eine geringe Auslastung, verändertes Konsumverhalten und hohe Produktionskosten. Ein Sozialplan mit Abfindungen, Weiterbildungsangeboten und einer Transfergesellschaft 02.04.2025 Danone schließt Milchwerk in Ochsenfurt – Investitionen am Standort Fulda geplant Danone Deutschland plant die Schließung seines Milchwerks in Ochsenfurt im vierten Quartal 2026. Die Gründe seien ein verändertes Konsumverhalten, sinkende Produktionsmengen und hohe Kosten. Gleichzeitig will das Unternehmen verstärkt in den Standort Fulda investieren, wo Säuglingsmilch und medizinische Ernährung hergestellt werden. Für die rund 230 betroffenen Mitarbeitenden sollen Sozialpläne, Weiterbildungsprogramme und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden. 01.04.2025 Benefiz-Flohmarkt des BRK - Schätze finden für den guten Zweck in Würzburg Ab 5. April 2025 bittet das Rote Kreuz um die Spende von gut erhaltenen Sachen, zum Beispiel Kleidung und Haushaltsartikel, Elektrokleingeräte, Spielwaren und Bücher. Nicht angenommen werden Großmöbel, Computer und Röhrenfernseher. Abgegeben werden können die Sachspenden in der Göbelslehenstraße 5 (neben dem BRK-Kreisverband) von Samstag, 05.04.2025 bis Mittwoch, 09.04.2025 zu den unten aufgeführten Zeiten. Die 26.02.2025 Sicher feiern beim Faschingszug - das BRK ist mit über 100 Ehrenamtlichen im Einsatz Das Bayerische Rote Kreuz sichert die Faschingszüge in Würzburg und Ochsenfurt mit über 100 ehrenamtlichen Einsatzkräften ab. Zur Hilfe kommen auch Einsatzkräfte der Johanniter und Malteser. Bahn frei für Einsatzfahrzeuge! BRK Einsatzleiter Sanitätsdienst, Sebastian Sämmer, richtet im Vorfeld zu den Faschingszügen einen wichtigen Appell an die Faschingstreibenden: „Wenn sich ein Einsatzfahrzeug den Weg durch die