Fr., 10.11.2023 , 16:54 Uhr

Weltweit Platz 42 - Newsweek zeichnet Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus aus

Die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus, Würzburg, ist in Folge vom renommierten US-Nachrichtenmagazin Newsweek in die Liste der „World’s Best Specialized Hospitals“ für das Jahr 2024 aufgenommen worden.

Umfrage und Bewertung

Um die weltweit besten Krankenhäuser in 12 verschiedenen Fachgebieten zu finden und auszuzeichnen, hat Newsweek erneut mit dem Datenportal Statista zusammengearbeitet. Die Auszeichnung basiert auf einer umfangreichen Umfrage, die weltweit unter Fachleuten aus dem Gesundheitswesen durchgeführt wurde. An der Umfrage nahmen zehntausende Ärzte, Gesundheitsfachkräfte und Krankenhausmanager aus 25 Ländern teil. Sie bewerteten die Krankenhäuser in Bezug auf die Qualität der Versorgung, das Ansehen und die medizinische Ausrüstung.

Platz 4 in ganz Deutschland

Die angesehene Klinik belegt dabei weltweit im Fachbereich Orthopädie Platz 42, in Deutschland sogar schon Platz 4. „Wir sind sehr stolz auf diese herausragende globale Anerkennung“, freut sich Prof. Dr. Maximilian Rudert, Ärztlicher Direktor und Lehrstuhlinhaber für Orthopädie der Universität Würzburg. „Das spitzen Ranking zeigt einmal mehr: Hinter dem Erfolg der Orthopädie in unserem Haus und in der gesamten Bundesrepublik stehen Menschen, die ihr ganzes Wissen, ihre Energie und ihre Begeisterung tatkräftig Tag für Tag im OP, in den Sprechstunden, auf Station sowie in Forschung und Lehre einbringen und ihrer Profession widmen – nämlich der Gesundheit ihrer Mitmenschen.“

Bedeutung der Klinik für die Region

Laut Prof. Rudert bietet das Krankenhaus ein sehr hohes Niveau an medizinischer Versorgung an, das über das übliche Maß hinausgeht. Zudem besitzt es alle Fachrichtungen und kann auch seltene oder schwere Erkrankungen behandeln, weswegen die Klinik seiner Meinung nach unverzichtbar für die Menschen in der Region sei. Er erklärte, dass bei ihnen Wissenschaft, Lehre und Forschung in der Praxis miteinander verbindet werden – alles in allem etwas, von dem ihre Patientinnen und Patienten Tag für Tag profitieren würden.

Anerkennung Bewertung Forschung Gesundheitswesen Klinik Klinik König-Ludwig-Haus Medizin Newsweek Orthopädie Ranking Umfrage Versorgung Wissenschaft Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nach großen Feuerwehreinsatz - UKW-Zahnklinik kehrt ab 6. Juni in den Regelbetrieb zurück Nach einer Verpuffung im Kellerraum kehrt die Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg am Freitag, 6. Juni, wieder in den Regelbetrieb zurück. Sowohl stationäre als auch ambulante Patienten werden wieder versorgt, der OP-Betrieb läuft an. Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Einsatzkräften für die schnelle und koordinierte Unterstützung. Zahnklinik startet wieder regulären Betrieb Am Freitag, den 6. 29.04.2025 Wissenschaftskonferenz ,,ScienceFem“ für Frauen – THWS lädt im zweiten Jahr in Folge zu eigenem Symposium Im zweiten Jahr in Folge lädt die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt am 5. Juni zur Hauseigenen Wissenschaftskonferenz für Frauen. Neben der ,,ScienceFem“ findet dieses Jahr mit der ,,Science4all“ ein Parallelprogramm für Schülerinnen und Schüler statt. Wissenschaftskonferenz nur für Frauen Am 5. Juni wird die zweite ,,ScienceFem“ von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt veranstaltet. Bei der 2024 eingeführten 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 19.11.2024 Dr. Josef Schuster geehrt - Ehrenpromotion für Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Die Universität Würzburg hat heute Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Ehrendoktorwürde verliehen. Damit werden sein jahrzehntelanger Einsatz für den interreligiösen Dialog und seine Verdienste um Wissenschaft und kirchliches Leben gewürdigt. Einsatz für interreligiösen Dialog gewürdigt Heute hat die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats