Di., 15.07.2025 , 12:35 Uhr

Noch mehr Mammut-Teile ausgegraben - SuedLink Baustelle bringt Eiszeitfunde zutage

Nachdem bereits Ende Mai Grabungsteams auf der SuedLink Baustelle im Raum Tauberfranken bei Lauda-Königshofen einen Mammut-Stoßzahn  gefunden hatten, tauchen nun weitere Knochenfragmente eines Mammuts auf, die demselben Tier zugeordnet werden konnten. Dies sind wesentliche Teile des Schädels (Teile der Kalotte, Unterkiefer mit Kauzähnen), der zweite Stoßzahn sowie ein Schulterblatt.

Eiszeitliche Mammut-Funde in der Region sind selten

„Dies ist einer der wenigen eiszeitlichen Mammut-Funde im Norden Baden-Württembergs. Auf der Baustelle haben wir daneben noch eine Erdbestattung, Kochstellen und Vorratsgruben aus der Stein- und Bronzezeit gefunden, die nun unter der Fachaufsicht des Landesamtes für Denkmalpflege dokumentiert und ausgewertet werden,“ so Dr. René Wollenweber ist Archäologe der Prähistorischen Archäologie und Referent für lineare Projekte vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (LAD). Inzwischen sind die Fragmente aus dem Erdreich geborgen und werden fachgerecht konserviert, so dass die Baumaßnahmen für SuedLink termingerecht fortgesetzt werden können.

Über die archäologischen Arbeiten

Für den Bau der Erdkabelleitung müssen in seltenen Fällen archäologische Bodendenkmäler entnommen werden, sofern sie nicht umgangen werden können. Diese werden von durch TransnetBW beauftragten Grabungsfirmen und nach den Richtlinien des Landesamtes für Denkmalpflege fachgerecht geborgen. Dadurch ergibt sich ein einzigartiger Querschnitt durch die Kulturlandschaft des Taubertals. Seit 2023 führt TransnetBW archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg durch.

(Erstellt auf Grundlage einer Pressemitteilung)

Archäologie Ausgrabung Eiszeit Lauda-Königshofen Mammut Stromtrasse Suedlink Tauberfranken Transnet

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets wollen bei den MLP Academics Heidelberg zurück in die Erfolgsspur DUELL DER HALBFINALISTEN AM SAMSTAG IN HEIDELBERG Nach den beiden knappen Niederlagen im BBL Pokal und in der Basketball Champions League wollen die Fitness First Würzburg Baskets zurück in die Erfolgsspur und ihre Siegesserie in der easyCredit BBL fortsetzen. Der ungeschlagene Tabellenzweite tritt im Duell der Playoff-Halbfinalisten am Samstag um 20 Uhr bei den MLP 25.10.2025 Wölfe Würzburg treten in Leutershausen an Wölfe gastieren bei formstarker Saase3 Leutershausen Nach vier Siegen in Folge mussten die Wölfe am vergangenen Sonntag einen Dämpfer hinnehmen. Die Heimniederlage gegen die U23 des HC Erlangen war nicht nur ein Rückschlag im Kampf um die vorderen Tabellenplätze, sondern auch ein Warnsignal, dass in dieser Liga keine 30 guten Minuten ausreichen. Am kommenden Samstagabend 24.10.2025 Betrügerische Anrufe - Warnung der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH Die Aschaffenburger Versorgungs-GmbH (AVG) warnt aktuell vor unseriösen Telefonanrufen, bei denen sich Personen fälschlicherweise als Mitarbeiter der AVG ausgeben. In den vergangenen Tagen haben sich mehrere verunsicherte Kundinnen und Kunden beim Kundenservice gemeldet und über solche Anrufe berichtet. Falsche Mitarbeiter versuchen, an Kundendaten zu gelangen Die Betrüger versuchen, persönliche Informationen wie Zählernummern, Kundennummern oder Bankverbindungen 24.10.2025 Integrationspreis Unterfranken 2025 - Vier Projekte für gelebte Vielfalt ausgezeichnet Zum 18. Mal hat die Regierung von Unterfranken den Integrationspreis verliehen. Bei einer Feierstunde am Donnerstag, 23. Oktober 2025, im Großen Sitzungssaal der Regierung von Unterfranken in Würzburg zeichnete Innen- und Integrationsstaatssekretär Sandro Kirchner gemeinsam mit Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer vier Projekte aus, die sich in besonderer Weise für gelungene Integration einsetzen. Insgesamt hatten sich