Di., 28.10.2014 , 14:18 Uhr

Notunterbringung von Asylbewerbern stellt alle Verantwortliche kurzfristig vor große Herausforderungen

Würzburg – Nach der Unterbringung bei den Erlöserschwestern Anfang vorletzter Woche (48 Asylbewerber aus der Aufnahmeeinrichtung in Zirndorf), der Notaufnahme in der Gemeinschaftsunterkunft Würzburg Anfang letzter Woche (rund 100 Asylbewerber aus Oberbayern kamen letzten Montag und Dienstag) und vor dem Zuzug weiterer 90 Asylbewerber aus Oberbayern letzten Samstag hatte die Regierung von Unterfranken kurzfristig Mitte der vergangenen Woche das Aula-Gebäude des ehemaligen Technikums am Heuchelhof als weitere Notunterbringung hergerichtet. Als solches wird diese Notunterbringung auch von der Regierung von Unterfranken betrieben. Die Verpflegungsausgabe am Technikum übernimmt im Auftrag der Regierung ein privater Caterer. Die Einrichtung mit Betten und notwendiger Innenausstattung hatte dankeswerterweise im Auftrag der Regierung letzten Donnerstag das Bayerische Rote Kreuz (Kreisverband Würzburg) übernommen. Das Rote Kreuz organisiert seit Sonntag vor Ort auch eine eventuell notwendige ergänzende Bekleidungsausgabe.

Derzeit stellt die Regierung von Unterfranken am Technikum ergänzende sanitäre Einrichtungen, eine regelmäßige Anlaufstation für medizinische Behandlungen bzw. Sprechstunden sowie einen nächtlichen Wachdienst (gleichzeitig als Ansprechstelle für Notfälle) sicher. Diese Maßnahmen sollen noch ab morgen anlaufen. Kostenträger ist allen Fällen der Freistaat Bayern.

Die Regierung von Unterfranken betont, dass es ihr wichtig ist, sowohl die Bevölkerung als auch die sozialen und caritativen Einrichtungen rechtzeitig in die Aufbau- und Ablaufplanungen für die Notunterbringungen mit einzubinden. Der regelmäßige und gegenseitige Austausch zwischen Regierung und allen Helferorganisationen ist wichtig. Regelmäßig sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regierung daher vor Ort und in Kontakt mit den sozialen und caritativen Einrichtungen.

Bereits zur Mitte dieser Woche erwartet die Regierung von Unterfranken im Wege der Notunterbringung allerdings erneut um die 80 neue Asylbewerber aus Oberbayern, die ebenso zunächst in der Gemeinschaftsunterkunft in Würzburg für wenige Tage bis zur weiteren Verteilung untergebracht werden sollen.

Asylanten Asylbewerber Notaufnahme Polizei Rotes Kreuz Unterbringung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 18.08.2025 Update: Tödlicher Sturz in Würzburg "Am Hasenstall" – Polizei mit neuen Erkenntnissen WÜRZBURG / GROMBÜHL. Nach dem tödlichen Sturz eines 58-jährigen Mannes Anfang August in einer Würzburger Kneipe hat die Kriminalpolizei neue Erkenntnisse gewonnen. Die Ermittler gehen inzwischen von einer Fremdeinwirkung aus und bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Vorfall in Kneipe „Am Hasenstall“ Am Freitag, den 1. August, gegen 22:10 Uhr, kam es in der 06.08.2025 Auto aufgebrochen und Hund aus Kofferraum entwendet - Tatverdächtiger leistet bei Festnahme Widerstand Am Dienstag verschaffte sich ein zunächst Unbekannter in der Würzburger Innenstadt gewaltsam Zugang in den Innenraum eines geparkten Pkw und entwendete daraus unter anderem einen Schäferhund. Der Mann konnte im Rahmen der Fahndung durch die Polizei festgenommen werden. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Auto in Veitshöchheimer Straße gewaltsam geöffnet Am Dienstagvormittag im Zeitraum zwischen 09:10 30.07.2025 Polizei hofft auf Hinweise - Gleich drei Fälle aus Unterfranken bei Aktenzeichen XY In der heutigen Ausgabe „Aktenzeichen XY“ werden insgesamt drei Fälle aus dem Bereich Unterfranken und Umgebung thematisiert: Cold Case „Maria Köhler“ – ASCHAFFENBURG „EKO Schmuck“ – WÜRZBURG „EKO Dreieck“ – WERTHEIM Mit der Veröffentlichung der beiden Fälle aus Wertheim und Würzburg erhoffen sich die Ermittler unserer Kriminalpolizei und der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried sachdienliche Hinweise, die zur