Di., 28.10.2014 , 14:18 Uhr

Notunterbringung von Asylbewerbern stellt alle Verantwortliche kurzfristig vor große Herausforderungen

Würzburg – Nach der Unterbringung bei den Erlöserschwestern Anfang vorletzter Woche (48 Asylbewerber aus der Aufnahmeeinrichtung in Zirndorf), der Notaufnahme in der Gemeinschaftsunterkunft Würzburg Anfang letzter Woche (rund 100 Asylbewerber aus Oberbayern kamen letzten Montag und Dienstag) und vor dem Zuzug weiterer 90 Asylbewerber aus Oberbayern letzten Samstag hatte die Regierung von Unterfranken kurzfristig Mitte der vergangenen Woche das Aula-Gebäude des ehemaligen Technikums am Heuchelhof als weitere Notunterbringung hergerichtet. Als solches wird diese Notunterbringung auch von der Regierung von Unterfranken betrieben. Die Verpflegungsausgabe am Technikum übernimmt im Auftrag der Regierung ein privater Caterer. Die Einrichtung mit Betten und notwendiger Innenausstattung hatte dankeswerterweise im Auftrag der Regierung letzten Donnerstag das Bayerische Rote Kreuz (Kreisverband Würzburg) übernommen. Das Rote Kreuz organisiert seit Sonntag vor Ort auch eine eventuell notwendige ergänzende Bekleidungsausgabe.

Derzeit stellt die Regierung von Unterfranken am Technikum ergänzende sanitäre Einrichtungen, eine regelmäßige Anlaufstation für medizinische Behandlungen bzw. Sprechstunden sowie einen nächtlichen Wachdienst (gleichzeitig als Ansprechstelle für Notfälle) sicher. Diese Maßnahmen sollen noch ab morgen anlaufen. Kostenträger ist allen Fällen der Freistaat Bayern.

Die Regierung von Unterfranken betont, dass es ihr wichtig ist, sowohl die Bevölkerung als auch die sozialen und caritativen Einrichtungen rechtzeitig in die Aufbau- und Ablaufplanungen für die Notunterbringungen mit einzubinden. Der regelmäßige und gegenseitige Austausch zwischen Regierung und allen Helferorganisationen ist wichtig. Regelmäßig sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regierung daher vor Ort und in Kontakt mit den sozialen und caritativen Einrichtungen.

Bereits zur Mitte dieser Woche erwartet die Regierung von Unterfranken im Wege der Notunterbringung allerdings erneut um die 80 neue Asylbewerber aus Oberbayern, die ebenso zunächst in der Gemeinschaftsunterkunft in Würzburg für wenige Tage bis zur weiteren Verteilung untergebracht werden sollen.

Asylanten Asylbewerber Notaufnahme Polizei Rotes Kreuz Unterbringung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt – 08.10.2025 Schrecken am Abend - Mann verfolgt Frau nach Busfahrt In der Würzburger Innenstadt begann für eine Frau mit dem Ende ihrer Busfahrt ein wahrer Schrecken. Am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr verfolgte ein offenbar psychisch kranker Mann die 28-jährige Deutsche nachdem sie aus dem Bus ausstieg. Kuriose Bitte an die Polizei Nachdem eine 28-jährige Frau am späten Dienstagabend aus ihrem Bus ausstieg, fiel ihr auf, 09.09.2025 Furzspray in Woolworth versprüht - Gebäude musste geräumt werden Am Montagnachmittag musste der Woolworth in der Würzburger Innenstadt aufgrund eines möglichen Gasaustritts evakuiert werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich raus, dass ein Jugendlicher Furzspray im Geschäft versprüht hatte. Woolworth musste evakuiert werden Am Monatagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu dem Ladengeschäft ,,Woolworth“ in der Würzburger Innenstadt am Barbarossaplatz gerufen. Meherere Personen hatten um circa 15:35