Mo., 07.03.2022 , 13:35 Uhr

Notunterkünfte für Ukrainer - Hilfsbereitschaft ist überwältigend

Die Anteilnahme an den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine ist beeindruckend. Vielerorts rufen Menschen zu Spenden auf und fahren die gesammelten Hilfsgüter an die Ländergrenze. Auch Notunterkünfte werden überall vorbereitet, um so viele Kriegsgeflohene wie möglich aufnehmen zu können. Alleine am vergangenen Freitag sind 11 Tausend Geflüchtete in Berlin angekommen. Demnächst werden auch die ersten Ukrainer in Unterfranken erwartet.

Besonders Frauen und Kinder befinden sich derzeit auf der Flucht aus dem Kriegsgebiet – Männer zwischen 18 und 60 Jahren dürfen die Ukraine nicht verlassen.

Unterfranken fordert zur Aufnahme von Flüchtlingen auf

Am vergangenen Freitag wurden alle Landkreise und kreisfreien Städte von der Regierung von Unterfranken dazu aufgefordert, die Aufnahmebereitschaft aller zur Verfügung stehenden Unterkünfte herzustellen.

Der Würzburger Landrat, Thomas Eberth, hat als Leiter der Koordinierungsgruppe Ukraine den Einsatzauftrag erteilt, weitere Notunterkünfte einzurichten. Diese sollen in Leinach, Ochsenfurt, Röttingen und Veitshöchheim entstehen. Vor dem Eintreffen der Geflüchteten müssen dort Schlafmöglichkeiten sowie Aufnahmestellen und sanitätsdienstliche Versorgungspunkte aufgebaut werden.

800 Kinderbetten gespendet

Um die vier geplanten Notunterkünfte im Landkreis Würzburg schnellstmöglich ausstatten zu können, wurde am vergangenen Wochenende ein Spendenaufruf für Kinderbetten und -zubehör gestartet. Dies sorgte für eine große Welle der Hilfsbereitschaft: Die ehrenamtlichen Kräfte des BRK, der DLRG und der Landkreis-Feuerwehren konnten am Samstag, 5. März 2022 innerhalb weniger Stunden 800 Kinderbetten, Stubenwägen, Babybetten, Reisebettchen usw. an den sechs Sammelstellen im Landkreis entgegennehmen. Stefan Heindl von der DLRG berichtet, dass in Gerbrunn bereits in der ersten Stunde 50 Kinderbettchen abgegeben worden sind.

Keine Sachspenden mehr benötigt

Aktuell bestehe kein weiterer Bedarf an Sachspenden für Säuglinge und Kleinkinder mehr. Mit den gesammelten Spenden können die vier Notunterkünfte im Landkreis und auch weitere Einrichtungen ausgestattet werden.

Wohnraum oder Übersetzer gesucht

Wer Wohnraum im Landkreis Würzburg anbieten oder beispielsweise als Sprachvermittler tätig sein kann, kann sein Hilfsangebot in einem zentral eingerichteten Portal einstellen. Informationen und der Link zum Portal sind zu finden unter: www.landkreis-wuerzburg.de/Ukraine-Hilfe.

Aufnahme Flüchtlinge Frauen Freiwillige Geflüchtete Helfer Kinder Kinderbett Kleinkinder Krieg Landkreis Würzburg Leinach Notunterkunft Ochsenfurt Röttingen Sachspenden Sammelstellen Säuglinge Spende Spendenaufruf Übersetzer Ukraine Veitsöchheim Versorgung

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 Hinweis auf mögliche Gefährdungslage im Raum Ochsenfurt - Betroffener in Bezirkskrankenhaus eingewiesen Ein psychisch belasteter 34-Jähriger sorgte am Mittwoch für einen Großeinsatz der unterfränkischen Polizei in Sonderhofen im Landkreis Würzburg. Der Mann konnte durch ein Spezialeinsatzkommando an seiner Wohnadresse festgenommen werden. Er wurde in ein Bezirkskrankenhaus eingewiesen. 34-Jähriger versandte E-Mails an Schulen und Kindergärten Nach derzeitigen Erkenntnissen versendete der 34-Jährige eine E-Mail an mehrere Schulen und Kindergärten 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 05.08.2025 Danone-Werk in Ochsenfurt wird am 30. November 2026 geschlossen - Sozialplan für 230 Mitarbeitende steht Das Danone-Werk im Ochsenfurter Stadtteil Goßmannsdorf wird zum 30. November 2026 geschlossen. Der Standort, an dem seit 1972 unter anderem Produkte wie Dany und Activia produziert wurden, beschäftigt derzeit rund 230 Mitarbeitende. Gründe für die Schließung sind laut Unternehmen eine geringe Auslastung, verändertes Konsumverhalten und hohe Produktionskosten. Ein Sozialplan mit Abfindungen, Weiterbildungsangeboten und einer Transfergesellschaft 16.06.2025 Vier Jahre nach der Messerattacke am Würzburger Barbarossaplatz - Omas gegen Rechts planen stille Mahnwache Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am 25. Juni zu einer stillen Mahnwache für die Opfer der Messerattacke von 2021 auf und warnen vor rechtsextremer Instrumentalisierung des Gedenkens. Zugleich kritisieren sie geplante Kürzungen in der psychosozialen Versorgung Geflüchteter. Stillen Mahnwache am Barbarossaplatz Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am vierten Jahrestag der Messerattacke vom 25.