Mi., 14.06.2023 , 08:27 Uhr

Nur Notfallversorgung – Bundesweiter Protesttag bei Apotheken

Viele Apotheken in ganz Deutschland werden heute geschlossen bleiben. Grund dafür ist ein bundesweiter Apotheken-Protesttag.

Lohnerhöhung für Mitarbeitende gefordert

Einzig die Notfallversorgung ist garantiert, ansonsten bleiben die Apotheken Deutschlands an diesem Mittwoch geschlossen. Damit wollen die Apotheken gegen die Gesundheitspolitik protestieren. Die Apothekerschaft will auf Lieferengpässe, Personalnot und Unterfinanzierung aufmerksam machen. Deshalb fordert die Branche unter anderem Lohnerhöhungen für Mitarbeitende.

10-Punkte-Forderungskatalog

Die bislang letzte Erhöhung des Apothekenhonorars war 2013. Zehn Jahre, in denen nicht nur die Inflation, sondern auch die Kosten für Wareneinsatz und Personal sowie Energie deutlich gestiegen sind, so die ABDA. Ihre Forderungen hat die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in einem 10-Punkte-Forderungskatalog zusammengefasst. Der politische Fokus in diesen Forderungen richtet sich gegen zu viel Bürokratie und für mehr Wertschätzung seitens der Bundesregierung.

Zahl der Apotheken geht rapide zurück

Zum Jahresende 2022 sei die Zahl um 393 Apotheken auf 18.068 gesunken – der größte jährliche Verlust an Apotheken in der Geschichte der Bundesrepublik, so die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Und es ging rapide weiter – mittlerweile ist die Zahl unter die Marke von 18.000 gefallen. Ende März diesen Jahres gab es bundesweit noch rund 17.940 Apotheken.

Apotheken Apotheken-Protesttag Demonstration Forderungen Lohnerhöhung Mitarbeitende Protest Protesttag

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche