Viele Apotheken in ganz Deutschland werden heute geschlossen bleiben. Grund dafür ist ein bundesweiter Apotheken-Protesttag.
Einzig die Notfallversorgung ist garantiert, ansonsten bleiben die Apotheken Deutschlands an diesem Mittwoch geschlossen. Damit wollen die Apotheken gegen die Gesundheitspolitik protestieren. Die Apothekerschaft will auf Lieferengpässe, Personalnot und Unterfinanzierung aufmerksam machen. Deshalb fordert die Branche unter anderem Lohnerhöhungen für Mitarbeitende.
Die bislang letzte Erhöhung des Apothekenhonorars war 2013. Zehn Jahre, in denen nicht nur die Inflation, sondern auch die Kosten für Wareneinsatz und Personal sowie Energie deutlich gestiegen sind, so die ABDA. Ihre Forderungen hat die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in einem 10-Punkte-Forderungskatalog zusammengefasst. Der politische Fokus in diesen Forderungen richtet sich gegen zu viel Bürokratie und für mehr Wertschätzung seitens der Bundesregierung.
Zum Jahresende 2022 sei die Zahl um 393 Apotheken auf 18.068 gesunken – der größte jährliche Verlust an Apotheken in der Geschichte der Bundesrepublik, so die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Und es ging rapide weiter – mittlerweile ist die Zahl unter die Marke von 18.000 gefallen. Ende März diesen Jahres gab es bundesweit noch rund 17.940 Apotheken.