Fr., 07.03.2025 , 13:23 Uhr

OB-Wahl in Würzburg - Voraussichtlich vier Kandidatinnen und Kandidaten im Rennen um die Stadtspitze

Am 4. Mai 2025 ist es so weit: Die Würzburgerinnen und Würzburger entscheiden sich in der Oberbürgermeisterwahl für ein neues Stadtoberhaupt. Auf dem Wahlzettel werden voraussichtlich vier Kandidaten stehen, die jeweils mit unterschiedlichen politischen und persönlichen Hintergründen um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler kämpfen. Neu den Hut in den Ring geworfen hat Claudia Stamm.

Claudia Stamm – die parteilose Herausforderin

Claudia Stamm, die Tochter der verstorbenen Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU), tritt als parteilose Kandidatin an. Die 54-jährige ist außerdem ehemalige Landtagsabgeordnete der Grünen und Journalistin. Ihre Entscheidung, ohne die Unterstützung einer Partei zu kandidieren, erforderte eine besondere Anstrengung: Um sich zur Wahl aufstellen zu lassen, musste sie 385 Unterschriften sammeln, was ihr in den vergangenen Wochen erfolgreich gelang.

Die Unterschriftenlisten, die seit dem 25. Februar 2025 im Würzburger Rathaus ausliegen, können noch bis zum 24. März von den Bürgerinnen und Bürgern unterzeichnet werden. Laut städtischer Pressestelle werden die eingegangenen Unterschriften derzeit geprüft. Anschließend muss der Wahlausschuss über die Zulassung der Kandidatur entscheiden. Wenn alles nach Plan verläuft, wird Claudia Stamm dann als vierte Bewerberin für das Amt des Oberbürgermeisters auf dem Wahlzettel stehen.

Die etablierten Parteien: CSU, Grüne und SPD

Neben Claudia Stamm kämpfen auch Vertreter etablierter Parteien um das Amt des Oberbürgermeisters.

Claudia Stamm CSU Eva von Vietinghoff-Scheel Grüne Judith Roth-Jörg Martin Heilig Oberbürgermeister parteilos Rathaus SPD Wahl Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 15.04.2025 Bildungsregion in Bayern und Digitale Bildungsregion - Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzbrugmit Siegeln aus Die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegeln aus. Stadt- und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegel ausgezeichnet Am 11. April 2025 überreichte Anna Stolz, bayrische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, der Bildungsregion ,,stadt.land.wü.“ die beiden Siegel ,,Bildungsregion in Bayern“ und ,,Digitale Bildungsregion“. Die Siegel stehen für den erfolgreichen 18.02.2025 Die Linke vornweg – Ergebnisse der U18-Wahl in Würzburg Bis zur offiziellen Bundestagswahl dauert es nicht mehr lange, doch schon jetzt konnten Kinder und Jugendliche bei der U18-Wahl in Würzburg ihre Stimmen abgeben. Vom 7. bis 14. Februar hatten die Heranwachsenden Zeit, um eines der zahlreichen Wahllokale im Stadtgebiet zu besuchen. Die Organisatorinnen Miriam Ehrenfried (Stadtjugendring Würzburg), Sophia Niedermeier (Stadtjugendwerk der AWO Würzburg) sowie