Di., 05.08.2025 , 11:03 Uhr

Ölfilm auf dem Main bei Stockstadt entdeckt - Großeinsatz für Feuerwehr und ihre Spezialkräfte

Ein großflächiger Ölfilm auf dem Main löste am Montagabend, dem 4. August 2025, einen Großeinsatz der Feuerwehr Stockstadt sowie zahlreicher Spezialkräfte aus dem Landkreis Aschaffenburg aus. Die Einsatzstelle befand sich im Bereich der stillgelegten Staustufe Mainaschaff/Stockstadt im Aschaffenburger Hafen. Eine Ölsperre wurde über 150 Meter im Fluss errichtet, um die Umweltverschmutzung einzudämmen. Insgesamt waren 152 Feuerwehrkräfte mit 46 Fahrzeugen beteiligt. Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.

Zweiter Großeinsatz an einem Tag

Die Feuerwehr Stockstadt wurde am Montagabend um 19:48 Uhr zum zweiten Mal an diesem Tag alarmiert – diesmal mit dem Stichwort „Öl auf Gewässer“. Der Einsatzort befand sich am sogenannten Kohlehafen, einem Teil des Bayernhafens Aschaffenburg, auf der Gemarkung von Stockstadt. Dort war ein größerer Ölfilm gemeldet worden, der sich im Bereich der alten, seit 1972 stillgelegten Staustufe Mainaschaff/Stockstadt auf dem Main ausbreitete. Eine erste Erkundung mittels Drohne bestätigte eine deutlich sichtbare Ölverschmutzung im Wasser. Daraufhin wurde der sogenannte Zug 61 „Öl-Wasser mit Ölsperre Main“ alarmiert – eine Spezialeinheit, die auf solche Einsätze vorbereitet ist.

Spezialeinheit legt Ölsperre

Der Zug 61 setzt sich aus mehreren Feuerwehren der Region zusammen, darunter Einheiten aus Hösbach, Karlstein, Alzenau, Mainaschaff, Kleinostheim, Stockstadt, Goldbach, Winzenhohl und Haibach. Diese Einheit ist in der Lage, über den gesamten Main hinweg eine Ölsperre zu errichten und Öl aus dem Wasser abzusaugen. Im Laufe des Einsatzes wurden 150 Meter Ölsperre mithilfe der Boote aus Karlstein und Mainaschaff in den Fluss eingebracht, um den Auslauf des alten Schleusenbeckens zu sichern. Zusätzlich wurden mehrere schwimmende Fliese zur Aufnahme des Öls eingesetzt. Auf der Stockstädter Seite wurden wegen der einsetzenden Dunkelheit umfangreiche Beleuchtungsmaßnahmen durchgeführt. Während des Einsatzes kam erneut eine Drohne zum Einsatz, diesmal von der Feuerwehr Karlstein. Der Schiffsverkehr auf dem Main war durch die späte Uhrzeit gering, Binnenschiffe konnten die Einsatzstelle aber im Schritttempo passieren.

152 Kräfte im Einsatz

Insgesamt standen dem Einsatzleiter Willi Votava, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Stockstadt, 152 Feuerwehrkräfte mit 46 Einsatzmitteln zur Verfügung. Unterstützt wurde er unter anderem von Kreisbrandrat Frank Wissel, Kreisbrandinspektor Otto Hofmann und mehreren Kreisbrandmeistern. Auch Stockstadts Bürgermeister Rafael Herbrik machte sich ein Bild der Lage vor Ort. Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache der Ölverschmutzung aufgenommen. Gegen 23:00 Uhr war der Feuerwehreinsatz offiziell beendet. Die Ölsperre wird noch einige Tage im Fluss verbleiben und später von der Feuerwehr geborgen.


Aschaffenburg Bayernhafen Aschaffenburg Binnenschifffahrt Drohne Feuerwehr einsatzkräfte Feuerwehr Karlstein Feuerwehr Stockstadt Großeinsatz Kohlehafen Main Öl auf Gewässer Ölfilm Ölsperre Staustufe Mainaschaff Stockstadt Umweltverschmutzung Wasserschutzpolizei Zug 61 Öl-Wasser

Das könnte Dich auch interessieren

15.09.2025 Sportboot steht senkrecht – Sportbootschleuse Kleinostheim nach Unfall vorerst nicht benutzbar Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Unfall an der Sportbootschleuse in Kleinostheim im Landkreis Aschaffenburg. Ein Sportboot setzte auf einem Betonsockel auf und steht nun senkrecht in der Schleuse. Bis die Bergungsarbeiten abgeschlossen sind wird der Sportbootverkehr über die große Schleusenkammer abgewickelt. Sportboot steht senkrecht in Schleuse Bei der Sportschleuse in Kleinostheim im Landkreis Aschaffenburg 08.10.2025 Orangene Gaswolke über Aschaffenburg - Chemieunfall in Mainaschaff löst Großeinsatz aus In einem Industriebetrieb in Mainaschaff ist am Dienstagabend eine große Menge nitroser Gase ausgetreten. Eine orangefarbene Gaswolke zog zeitweise über Aschaffenburg, die Bevölkerung wurde aufgefordert, in den Häusern zu bleiben. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen. Gegen 22:30 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Chemische Reaktion löst Gaswolke aus In einem Mainaschaffer Industriebetrieb kam es zu einem 28.09.2025 Auf Rückweg von Jungesellinnenabschied - Sieben Verletzte nach Verkehrsunfall in Aschaffenburg Wohl Fahrzeug übersehen Am Samstagabend kam es in Aschaffenburg zu einem schweren Verkehrsunfall im Bessenbacher Weg. Gegen 22.15 Uhr wollte eine 23-jährige Fahrerin mit ihrem Kleinbus von der Cranachstraße kommend die Kreuzung in Richtung Gentilstraße überqueren. Dabei übersah sie nach ersten Erkenntnissen einen von rechts kommenden Ford Focus. Der Pkw krachte in die Beifahrerseite des 13.08.2025 Hitze, Flammen, Einsturzgefahr - Feuerwehr kämpft in praller Sonne gegen Lagerhallenbrand In Aschaffenburg kämpfte die Feuerwehr seit Mittwochvormittag unter Extrembedingungen gegen einen Großbrand in einer Lagerhalle. Hohe Temperaturen, starke Flammen und Einsturzgefahr erschweren die Löscharbeiten erheblich. Mittlerweile konnte das Feuer gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden.  Großbrand in Entsorgungsbetrieb ausgebrochen Am Mittwochvormittag (13.08.2025) brach in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebs in Aschaffenburg ein Feuer aus. Die Halle