Di., 12.12.2023 , 16:09 Uhr

Oliver Weiss gewinnt den "Meefisch" - Marktheidenfelder Illustrations-Wettbewerb

Oliver Weiss gewinnt den 10. Meefisch-Wettbewerb der Stadt Marktheidenfeld. Aus 103 Einsendungen wählte die Jury den Beitrag des Illustrators aus Berlin als bestes Projekt aus. Außerdem überzeugte Isabel Roos aus Würzburg mit ihrer Einreichung die BesucherInnen der Ausstellung und holt sich den Meefisch-Publikumspreis.

Kein unbekannter Preisträger

Im Kulturzentrum Franck-Haus überreichte Erster Bürgermeister Thomas Stamm dem Gewinner Oliver Weiss die Meefisch-Trophäe sowie ein Preisgeld über 2.000 Euro. Gleichzeitig wird sein Bilderbuchprojekt „Die Öblings kommen“ rund um die hektischen Weihnachtsvorbereitungen einer Familie von putzigen Schweinen als Buch bei den S. Fischer-Verlagen aus Frankfurt erscheinen. Meefisch-Preisträger Oliver Weiss ist kein Unbekannter: Der aus München stammende Illustrator wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und gestaltete unter anderem die Umschlagseite des Bestsellers „Wer bin ich, und wenn ja, wie viele“ von Richard David Precht.

Was ist der Meefisch?

„Der Meefisch ist ein Preis, der Illustrationskunst im Bereich Bilderbuch fördern soll und gleichermaßen für neue Talente und erfahrene Illustratoren ausgeschrieben ist“, betonte Laudatorin Bettina Herre von S. Fischer-Verlage bei der Preisverleihung. Es könne also durchaus vorkommen, dass die Jury beim Bewerten der anonymisierten Einreichungen das Projekt eines „Profis“ auswähle, so Herre. Dennoch habe sich Weiss am Telefon nach eigener Aussage „gefreut wie ein Wirsing“, dass er den Meefisch gewonnen hat. Die Stadt Marktheidenfeld vergibt den Bilderbuchillustrationspreis alle zwei Jahre. Neben Einsendungen aus Deutschland trudelten in diesem Jahr auch Beiträge aus Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen und Finnland ein. Intention des Wettbewerbes ist es, Kinder früh an gut gemachte Bilderbücher heranzuführen. Die Finalisten-Schau des Meefisch ist im Franck-Haus von Marktheidenfeld noch bis Sonntag, den 7. Januar 2024 zu sehen.

Publikumspreis für Isabel Roos

Isabel Roos erhielt den Publikumspreis im Wert von 500 Euro. Insgesamt wurden 444 Stimmen abgegeben – die Mehrzahl der Stimmen ging an ihr Projekt „Alles ändert sich und manches bleibt“, das Trauer und Verlust thematisiert. „Ihre Geschichte von der kleinen Maus und dem Igel ging offensichtlich mitten ins Herz“, so Bettina Herre. Raphael Crespo Vidal nahm den von der Buchhandlung Schöningh gesponserten Preis in Vertretung für die erkrankte Preisträgerin entgegen.

Bilderbuchillustrationspreis Franck-Haus Illustration Isabel Roos Marktheidenfeld Meefisch Oliver Weiss Preis Preisgeld Thomas Stamm Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche 30.10.2025 Aschaffenburg belegt zweiten Platz - Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" Großer Erfolg für Aschaffenburg: Die Stadt hat beim bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ den zweiten Platz in der Kategorie „Mittlere Kommunen“ belegt. Bei der feierlichen Preisverleihung am 29. Oktober im Alten Rathaus in München durfte sich das Aschaffenburger Team über ein Preisgeld von 20.000 Euro freuen. 92 Kommunen beteiligt Der Wettbewerb wird im Auftrag 14.03.2025 Nach vorsätzlichen Unfällen auf A3 - 36-jähriger Fahrer ermittelt Nachdem am letzten Freitag auf der A3 zwei schwere Verkehrsunfälle vermutlich absichtlich herbeigeführt wurden, hat die Polizei nun einen Tatverdächtigen ermittelt. Täter rammte zwei Fahrzeuge Nachdem am vergangenen Freitagmittag ein Autofahrer zwei schwere Verkehrsunfälle dem Sachstand nach vorsätzlich verursacht hat, steht die Identität des Unfallverursachers fest. Gegen den Mann wird nun wegen des versuchten Totschlags 20.01.2025 Fünf Verletzte nach nach Verkehrsunfall auf der A3 – Zwei Fahrzeuge nur noch Schrottwert Am Sonntag ereignete sich auf der A3 bei Bischbrunn ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem fünf Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein Pkw auf das Heck eines vorausfahrenden Fahrzeugs auf. Durch die Wucht des Aufpralls überschlugen sich beide Autos. Der Verkehr musste für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt werden. Überschlag