Mi., 19.01.2022 , 13:26 Uhr

Omikron-Welle - Gesundheitsamt Main-Spessart überlastet

Die Omikron-Variante dominiert mittlerweile in Deutschland – Aufgrund der hoch infektiösen Virusvariante steigen die Infektionszahlen im ganzen Land stark an. Während die Intensivstationen langsam etwas entlastet werden, stoßen die Gesundheitsämter bundesweit an ihre Grenzen. Auch das Gesundheitsamt im Landkreis Main-Spessart kann die viele Arbeit kaum noch bewältigen.

Corona-Fälle werden priorisiert behandelt

„Im Landkreis Main-Spessart ist das Infektionsgeschehen inzwischen sehr dynamisch.“ erklärt das Landratsamt Main-Spessart in einer Pressemitteilung am Mittwoch. Die 7-Tage-Inzidenz liegt mit einem Wert von 493 gerade noch unter der 500er Grenze (Stand: 19.01.2022). Aufgrund der vielen Infektionen sei das Gesundheitsamt aktuell nicht mehr im Stande, alle Corona-Fälle zeitnah zu bearbeiten. Um  die Kontaktnachverfolgung der vulnerablen Gruppen wie Krankenhäuser, Pflegeheime, Polizei, Feuerwehr, etc. zu gewährleisten, werden die Fälle aktuell streng priorisiert.

Eigenverantwortlich in Quarantäne begeben

Das Gesundheitsamt appelliert dringend an die Bürger, sich im Verdachtsfall eigenverantwortlich in Quarantäne zu begeben, bei einem positiven Testergebnis in Isolation. Die Dauer für Quarantäne (als Kontaktperson) und Isolation (bei Infektion) beträgt aktuell zehn Tage. Nach sieben Tagen ist eine Freitestung durch PCR oder AntigenSchnelltest möglich. Bei Personen in Isolation gilt das nur, wenn sie vor der Testung für 48 Stunden symptomfrei waren. Bei Schülerinnen und Schülern sowie Kindern in Angeboten der Kinderbetreuung ist eine Freitestung bei Quarantäne bereits nach fünf Tagen möglich.

Was bringt eine verspätet zugestellte Quarantäneanordnungen?

Da es immer wieder zu Irritationen kommt, weil Quarantäneanordnungen verspätet zugestellt werden und rückwirkend zur Isolation aufgefordert wird, erklärt das Gesundheitsamt, dass dieses Schreiben insbesondere als Beleg für z. B. den Arbeitgeber dient und daher auch im Nachgang noch versandt wird.

Arbeit Corona Fälle Gesundheitsamt Isolation Landratsamt Main-Spessart Omikron Priorisierung Quarantäne Überforderung Virus Virusvariante

Das könnte Dich auch interessieren

29.09.2025 Traktor umgekippt - Alkoholisierter Mann verursachte Unfall Am Samstag gegen 16:40 Uhr war ein Traktor in Zimmern, im Landkreis Main-Spessart, umgekippt. Die beiden Insassen wurden bei dem Unfall teils schwer verletzt und mussten mit dem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Bei einem Test stellte sich heraus, dass der Fahrer alkoholisiert war. Traktor in Kurve umgekippt In Zimmern, im Landkreis Main-Spessart, 03.07.2025 Tödlicher Verkehrsunfall bei Triefenstein - Rollerfahrerin nach Zusammenstoß mit Pkw verstorben Am Donnerstagnachmittag kam es aus noch ungeklärter Ursache in Triefensteiner Gemeindeteil Rettersheim im Landkreis Main-Spessart zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kraftrad. Die 55-jährige Rollerfahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Unfallursache bisher unklar Am Donnerstag, gegen 13:50 Uhr, ging die Mitteilung 18.06.2025 Großbrand in Karlstadt - Gartenhütte und Schuppen vollständig ausgebrannt In der Nacht zum Dienstag kam es oberhalb der B27 bei Karlstadt zu einem Brand, bei dem eine Gartenhütte und ein angrenzender Schuppen vollständig zerstört wurden. Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen – ein technischer Defekt wird als mögliche Brandursache vermutet. Flammen im Waldgebiet Gegen 10.06.2025 Tödlicher Verkehrsunfall in Karbach - 90-jähriger Mann verstorben Bei einem schweren Verkehrsunfall am Freitagabend ist ein 90-jähriger Mann in Karbach im Landkreis Main-Spessart noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen erlegen. Zur Unfallaufnahme wurde auch ein Sachverständiger hinzugezogen. Zusammenstoß im Kreuzungsbereich Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang war der 90-Jährige gegen 17:30 Uhr mit seinem Audi A3 auf der Staatsstraße 2299 von Karbach kommend