Mi., 15.02.2023 , 14:55 Uhr

Ostheimer Hahn kräht zu oft - Nachbar erstattet Anzeige

Was absolut skurill klingt, ist in Landkreis Rhön-Grabfeld wirklich passiert. Weil das Krähen des Hahnes seines Nachbarn ihn störte, erstattete ein Ostheimer Anzeige.

Hahn kräht „ständig und lautstark“

Der Pressemitteilung zufolge hält der Nachbar des Anzeigenerstatters seit dem Frühjahr 2022 Hühner. Im September letzten Jahres kam dann ein Hahn dazu. Von dem Tier, das laut Polizeibericht „ständig und lautstark“ kräht, fühlte sich der Nachbar gestört. Gespräche zwischen dem Anzeigenerstatter und dem Besitzer des Federviehs blieben bisher wohl erfolglos. Als der Hahn am Montag um 4.30 Uhr erneut krähte, zeigte der Nachbar den Tierbesitzer wegen Ruhestörung an. 

 

 

Anzeige Federvieh Hahn kräht Hühner Nachbar Ostheim Rhön-Grabfeld Ruhestörung ständig und lautstark Tierbesitzer

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 12 Jähriger fährt Auto - Großvater macht illegale Fahrstunde mit Enkel Ein 12-Jähriger Junge wurde am Donnerstag aus dem Verkehr geziogen. Sein Großvater hatte ihn hinter das Steuer seines Mercedes gesetzt um ihm eine Fahrstunde zu geben. 12-Jähriger macht illegale Fahrstunde Am Donnerstagabend gegen 20:25 fiel einer Polizeistreife in Mellrichstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld ein grauer Mercedes auf. Das Fahrzeug war langsam in der Hendunger Straße unterwegs. 06.03.2025 Radfahrer in Bad Neustadt leblos aufgefunden - Polizei ermittelt und sucht Zeugen Die Umstände zum Tod eines Radfahrers sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Polizei. Hinweise auf ein Gewaltverbrechen oder das Zutun Dritter liegen derzeit nicht vor. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Rettungskräfte konnten nichts mehr tun Am Mittwoch um 19:00 Uhr, wurde durch einen Passanten auf dem Schotterweg entlang der Gleise zwischen Mühlbach und 23.12.2024 Sechs Projekte, ein Ziel - Nachhaltigkeit stärken in Rhön-Grabfeld! 2024 wurden in der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld sechs innovative Projekte mit Fördergeldern unterstützt, um regionale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und Bildung zu fördern. Dabei reichte die Bandbreite der Maßnahmen von der Direktvermarktung regionaler Produkte bis hin zu technischen Innovationen in der Landwirtschaft. Welche Projekte wurden gefördert? Verkaufsautomat mit Bio-Produkten Am Irmelshäuser Badesee hat Andreas Butzert einen Verkaufsautomaten für 05.12.2024 Ergänzung zum Bus im ländlichen Raum - “callheinz“ weitet sein Angebot aus On-Demand-Busse von „callheinz“ ermöglichen Mobilität auch dort wo kein Bus fährt. Ab 1. Februar nächsten Jahres wird das Angebot um zwei Gebiete in der Region Rhön-Grabfeld erweitert. Neue Gebiete werden nach Pilotprojekt erschlossen Ab dem 1. Februar 2025 wird das On-Demand-Verkehrsangebot „callheinz“ in Rhön-Grabfeld auf zwei weitere Gebiete ausgeweitet. Das ursprünglich als Pilotprojekt i Grabfeld